Logistikprozesse optimieren

Logistikoptimierung anfragen

Potenziale erkennen und nutzen 

Moderne Logistikzentren müssen flexibel sein. Sei es, weil sich die Kundenbedürfnisse ändern, die Durchsatzmengen schwanken, Auftragsstrukturen kleinteiliger werden oder Sortimente sich verändern. Unternehmen sind mehr denn je dazu aufgefordert, Strukturen und Prozesse kritisch zu überprüfen. Nur so lassen sich Verbesserungspotenziale erschließen, um Wettbewerbsfähigkeit und Lieferqualität zu steigern.

Mit unserer Logistikoptimierung unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Aus der Perspektive des Eigentümers und Betreibers analysieren wir bestehende Prozesse auf ihre Leistungsfähigkeit, auf Schwachstellen und Optimierungspotenziale. Wir gleichen sie mit Benchmarks unterschiedlicher Branchen ab und erarbeiten Möglichkeiten, Ihre Prozesse, die Organisation Ihres Personals, die IT-Unterstützung und den Technikeinsatz effizienter zu gestalten.

Logistikoptimierung anfragen

Performance-Probleme systematisch lösen 

Bei Bestandsanlagen, die sich einem dynamisch wandelnden Umfeld befinden, kann es dazu kommen, dass die Performance-Ziele nicht oder nicht mehr erreicht werden. Mit unserer Phänomena-Analyse unterstützen wir Sie dabei, die Mechanismen und Faktoren dahinter zu identifizieren und zu verstehen. Darauf aufbauend lassen sich geeignete Maßnahmen entwickeln und realisieren, mit denen Ihre Anlage die gewünschte Performance erreicht.

Wir gehen dabei in vier Schritten vor:

  1. Die bereits identifizierten oder in einer detaillierten Vor-Ort-Analyse erkannten Engpässe werden in Workshops konkret definiert, ihre Auswirkungen auf die Kennzahlen festgestellt und die möglichen Ursachen systematisch erfasst.

  2. Es folgt die Verifizierung – eine genauere Analyse der Ursachen bis zu dem Punkt, an dem die Kernursachen ermittelt wurden.

  3. Auf dieser detaillierten Grundlage erfolgt die Ableitung von konkreten Einzelmaßnahmen. Diese werden anschließend zu priorisierten Optimierungspaketen zusammengefasst.

  4. Es folgt die Detailplanung der Einzelmaßnahmen, ihre Umsetzung und Erfolgskontrolle.

Logistikoptimierung anfragen

Mit Nutzwertanalyse geeignete Maßnahmen finden 

Mit einer Nutzwertanalyse identifizieren und bewerten wir die Maßnahmen, die für eine Optimierung infrage kommen. Oft sind es nicht die aufwändigen technischen Anpassungen und Modernisierungen, sondern die zeitlich und finanziell überschaubaren, kleineren organisatorischen Maßnahmen und einfachen Erweiterungen der IT-Systeme, die das beste Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen bieten. 

Mit erfahrenem Blick von außen helfen wir Ihnen, diese Low Hanging Fruits in der Logistikoptimierung zu erkennen und zu nutzen. Sollten größere Anpassungen und Modernisierungen der technischen Anlagen und IT-Systeme nötig sein, suchen wir geeignete Lieferanten und begleiten die Umsetzung durch klare Vorgaben und sorgfältige Kontrolle.

Logistikoptimierung anfragen

Technisches Diagramm zur Analyse und Optimierung von Logistikprozessen mit Markierungen für Verbesserungsmaßnahmen.
Automatisierte Förder- und Sortieranlage in einem Logistikzentrum zur kontinuierlichen Leistungsüberwachung.

Kontinuierliches Performance Monitoring 

Der langfristige Erfolg einer Logistikanlage hängt davon ab, ob die Abläufe einem kontinuierlichen, systematischen Monitoring unterliegen. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen so schnell ändern können, dass es bereits in der Hochlaufphase gegenüber der ursprünglichen Planungsgrundlage zu erheblichen Abweichungen kommen kann. 

Logistikoptimierung anfragen

Metroplan Team

Entscheidend ist, dass man sich neben der Datenlage auch mit der physischen Anlage und der tatsächlichen logistischen Abwicklung befasst. Diese ganzheitliche Herangehensweise sehen wir als Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Optimierung.

Michael Radtke // Senior Manager - Metroplan

Lücken schließen zwischen Logistikcontrolling und Planungsprojekten

Im laufenden Betrieb werden notwendige Anpassungen häufig erst spät erkannt, da die Betriebsleitung die Anlage in der Regel nur aus kurzfristiger operativer Perspektive steuert. Unser kontinuierliches Performance Monitoring schließt die Lücke zwischen dem kurzfristig ausgerichteten Logistikcontrolling und klassischen, langfristig angelegten Planungsprojekten.

Regelmäßige Check-ups der aktuellen Auftrags- und Abwicklungsstrukturen, der Anlagenkennwerte und der Kennzahlen für Mitarbeitereinsatz und Produktivität erlauben Ihnen, zukünftige Ineffizienzen und Engpässe zu erkennen und entsprechende Anpassungsmaßnahmen rechtzeitig einzuplanen und zu realisieren. Unabhängig von den Interessen Dritter wie Wartungsfirmen oder Systemlieferanten und unter Schonung eigener personeller Ressourcen.

Logistikoptimierung anfragen

Moderne Sortier- und Förderanlage in einem Logistikzentrum zur Optimierung der technischen Infrastruktur.

Technische Modernisierung 

Lassen sich Leistung, Verfügbarkeit und Funktionalität nicht mehr allein durch organisatorische Optimierung und Anpassungen des IT-Systems auf einen zeitgemäßen und zukunftsfähigen Stand bringen, erstellen wir für Sie ein technisches Modernisierungskonzept mit unterschiedlichen Alternativen, die wir technisch konkret ausplanen und hinsichtlich der Kosten der Maßnahmen, deren Umbauschritte und deren Nutzen detailliert bewerten. 

Das von Ihnen bevorzugte Modernisierungskonzept und die damit verbundenen Umbaumaßnahmen überführen wir in eine Ausschreibung und platzieren diese am Markt. Nach detaillierter Prüfung der eingehenden Angebote unterstützen wir Sie bei der Vergabeentscheidung und begleiten die Umsetzung mit einem umfassenden Realisierungscontrolling.

Logistikoptimierung anfragen

 

Business Process Re-Engineering

Mit einer umfassenden Geschäftsprozessoptimierung, die über Einzelmaßnahmen deutlich hinausgeht, unterstützen wir Sie dabei, abteilungs- und standortübergreifend einheitliche, effiziente Prozesse an allen Standorten, Zentrallagern und Produktionsstandorten zu implementieren. Bei gleichbleibendem Personalaufwand wird dadurch das Geschäft besser skalierbar, die Lager- und Transportkosten sinken und die Transparenz und Planungssicherheit steigen.

Hierfür legen wir die Kern- und Support-Prozesse entlang von Beschaffungs-, Werks-, Distributions- und Ersatzteillogistik fest, analysieren sie unter Berücksichtigung der eingesetzten IT-Systeme und vergleichen sie mit Best-Practice-Lösungen. Anschließend legen wir Kennzahlen zur Messung von Verbesserungen fest, erarbeiten verschiedene Handlungsalternativen und begleiten Sie bei der Umsetzung der bevorzugten Lösung.

Die größte Herausforderung ist dabei regelmäßig, mit den Akteuren aus dem operativen Betrieb, aus der IT und den Führungsebenen verschiedene Wissensstände und Erwartungshaltungen zusammenzuführen.

Logistikoptimierung anfragen

 

Referenzen

Unsere Erfolgsgeschichten

Logistikplanung
Consumer & Food

Identifikation von Optimierungspotentialen eines Logistikstandortes

Ganzheitliche Standortoptimierung auf Grundlage der Metroplan Phänomena-Analyse.

Zur Referenz
Identifikation von Optimierungspotentialen eines Logistikstandortes
Logistikplanung
Life Science

Identifikation von Optimierungspotentialen zur zielgerichteten Effizienzsteigerung

Phänomena-Analyse als Grundlage für die Optimierung eines Logistikzentrums in der Life-Science-Branche.

Zur Referenz
Identifikation von Optimierungspotentialen zur zielgerichteten Effizienzsteigerung
Logistikplanung
(E-)Commerce & Fashion

Materialflussoptimierung und Kapazitätserweiterung eines hochautomatisierten Fulfillment-Centers

Phänomena-Analyse und Erweiterung des Logistikzentrums eines europäischen Online-Fashion-Händlers.

Zur Referenz
Materialflussoptimierung und Kapazitätserweiterung eines hochautomatisierten Fulfillment-Centers

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Friedrich-Wilhelm Düsing

Geschäftsführender Gesellschafter

Anne Köwerich

Business Development Managerin

Holger Lorenzen

Geschäftsführender Gesellschafter

Nach oben scrollen