3D-Visualisierung eines automatisierten Logistikzentrums mit detaillierter Ausschreibungs- und Vergabeplanung für effiziente Materialflüsse.

Ihre Logistikausschreibung: Perfekt geplant und umgesetzt 

Reduzieren Sie Risiken mit der passenden Ausschreibungs- und Vergabestrategie

Logistikausschreibung anfragen

Gemeinsam die besten Lieferanten finden 

Ob Materialfluss- oder Lagerverwaltungssysteme: Die Logistikausschreibung ist ein komplexer Prozess, der sorgfältig vorbereitet und durchgeführt werden muss. Wir übernehmen für Sie neben der detaillierten Festlegung der Funktionalitäten und Qualitäten auch die gründliche Marktanalyse, organisieren den Ausschreibungs- und Vergabeprozess, minimieren die Risiken der Realisierung, stellen Transparenz und Fairness gegenüber den Bietern sicher und überwachen die Einhaltung von Zeitplan und Kostenrahmen.

Anforderungen präzise festlegen

In den Ausschreibungsunterlagen definieren wir alle Liefer- und Leistungsumfänge des Materialflusssystems und des Lagerverwaltungssystems, die zuvor in der Feinplanung Ihres Logistikvorhabens erarbeitet wurden. Zusätzlich zu den technischen und prozessualen Anforderungen legen wir auch die geforderte Art und Weise der Projektdurchführung des Lieferanten verbindlich fest. Die Ausführungsbedingungen wie beispielsweise Qualitäten, Verfügbarkeitsmodell, Testverfahren und Vorgehen bei der Inbetriebnahme werden so definiert, dass alle Parteien wissen, welche Abnahmeanforderungen sie erfüllen müssen. 

Logistikausschreibung anfragen

3D-Visualisierung eines Logistikzentrums mit detaillierter Planung des Materialflusses und der Lagerverwaltung.

Mehrkosten und Verzögerungen vermeiden 

Die Leistungen müssen eindeutig vereinbart sein, da ungenaue Spezifikationen zu Mehrkosten und Terminverzögerungen sowie zu Umsetzungsproblemen in der Realisierung führen. Um das Projektrisiko so gering wie möglich zu halten, bewerten wir Lieferanten und Angebote vor der Vergabeentscheidung nach technologischen, organisatorischen und kommerziellen Gesichtspunkten systematisch, arbeiten Optimierungen heraus und sorgen für vergleichbare, vergabereife Angebote.

Vorteile unserer Ausschreibe- und Vergabemethodik

  • Alle projektrelevanten Aspekte werden mit standardisierten, permanent weiterentwickelten Vergabemethoden berücksichtigt.
  • Die Ausschreibungsunterlagen decken sämtliche Aspekte der Realisierung ab.
  • Im intensiven Wettbewerb werden die passenden Lieferanten für die Realisierung ausgewählt. Sämtliche Lieferanten & Angebote werden technisch & qualitativ geprüft.
  • Ein objektiver Vergleich von Angeboten und Lieferanten in technischer, organisatorischer und kommerzieller Hinsicht erlaubt eine transparente Bewertung.
  • Das Ausschreibungsverfahren ist der jeweiligen Aufgabenstellung angepasst; das optimiert Vergabezeiträume und Projektlaufzeiten.
  • Wir nehmen einen transparenten Preisvergleich zwischen Angeboten und dem zu erwartendem Investitionsvolumen im Abgleich mit der Metroplan-Preisdatenbank vor.
  • Für das Realisierungscontrolling stehen verlässliche Tools zur Verfügung. 

Seite an Seite bis zur Vertragsunterschrift 

Die Ausschreibung beinhaltet die in der Feinplanung festgelegten projektspezifischen Logistiksysteme, Logistikprozesse und Materialflusstechnologien nach bewährten Qualitätsstandards.

Es hat sich bewährt, die Lieferanten auch bereits während der Angebotserstellung intensiv zu begleiten.

Wenn die ersten Angebote vorliegen, beginnt eine gründliche Klärungs- und Optimierungsphase. Erst wenn der angebotene Liefer- und Leistungsumfang für alle Parteien vollständig geklärt ist, startet die Preisverhandlung. Metroplan unterstützt diese Verhandlungen bis zur finalen Auftragsvergabe. 

Logistikausschreibung anfragen

Geschäftstreffen mit mehreren Personen, die in einer Videokonferenz Logistikstrategien und Ausschreibungen besprechen.

Metroplan Team

Ziel unserer Vergabestrategien ist es, Projektverläufe gut und sinnvoll zu strukturieren und das Risiko zu verteilen. Je besser diese Verteilung gelingt, umso beherrschbarer sind die Risiken und desto erfolgreicher ist das Vorhaben.

Jens Bröcker // Senior Manager - Metroplan

3D-Visualisierung eines modernen Logistikzentrums mit detaillierter Planung von Lagerbereichen, Fördertechnik und Materialflusssystemen.

Unsere Ausschreibungs-Leistungen auf einen Blick

  • Entwicklung von Optionen für Vergabeverfahren
  • Erstellung der Ausschreibungsunterlagen anhand der Feinplanung
  • Funktionale Beschreibung der Liefer- und Leistungsumfänge
  • Abstimmung der Logistikplanung mit der Bauplanung
  • Durchführung der Ausschreibungen in Modulen
  • Erstellung und Abstimmung einer Bieterliste
  • Bietervoranfragen, Bieteranfragen
  • Terminplanung und -koordination
  • Angebotsbewertung, -vergleich und -benchmarking
  • Preisvergleich und Abgleich mit der Metroplan-Preisdatenbank
  • Begleitung von Referenzbesuchen, Bietergesprächen und Vergabeverhandlungen
  • Vergabeempfehlungen 

Unsere Ausschreibungs- und Vergabestrategien bei Logistiksystemen

Das Vorgehen in der Ausschreibung und der Vergabe von Logistiksystemen hat großen Einfluss auf:

  • die Verteilung von Verantwortlichkeiten und Risiken
  • die Aufteilung der Leistungspakete
  • die Vertragsgestaltung
  • die Projektdauer
  • den optimalen Beschaffungspreis

Jedes Ausschreibungsverfahren hat projektspezifische Vor- und Nachteile, über die wir Sie für eine fundierte Entscheidung vollumfassend informieren. Die Auswahl hängt stark ab von der Aufgaben- und Schnittstellenkomplexität der Gewerke, von den personellen Ressourcen und der Abwägung zwischen Kosten und Risiken. Darüber hinaus soll eine gute Verhandlungsposition durch ausreichenden Wettbewerb sichergestellt werden. 

Dafür bewerten wir das logistische Konzept sowie die speziellen Anforderungen des Kunden vorab nach technologischen, organisatorischen und kommerziellen Gesichtspunkten.

Logistikausschreibung anfragen

Metroplan Team

Ein großer Vorteil beim Guided Engineering Verfahren ist die frühe Einbeziehung aller Parteien. Gemeinsam mit Hersteller und Kunde gehen wir den Weg zur optimalen Lösung.

Benedikt Beckmann // Manager - Metroplan

Einzel-, Großgewerke- und Generalunternehmer-Vergabe

Die Klassiker unter den Vergabestrategien sind die Einzelvergabe, die Großgewerkevergabe und die Generalunternehmer-Vergabe (GU-Vergabe). Bei diesen Vergabeverfahren gilt als Faustregel: Einzelvergaben ziehen einen hohen planerischen Aufwand und erhöhte Bauherren-Risiken nach sich, Großgewerke- und GU-Vergaben sind weniger aufwändig und risikoärmerer. Das Nachtragsmanagement ist nahezu unvermeidbar und deshalb von Anfang an mit einzuplanen. Durch die Unzulänglichkeiten der herkömmlichen, eher traditionell geprägten Vergabestrategien haben wir im Laufe der Zeit als zusätzliche Alternative kooperative Vergabestrategien wie Guided Engineering, Owner Procured Contractor Coordinated (OPCC) und die Partner-Vergabe entwickelt. Ihr gemeinsames Merkmal ist, dass in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Anbietern Lösungen entwickelt, vertraglich vereinbart und umgesetzt werden.

Logistikausschreibung anfragen

Referenzen

Unsere Erfolgsgeschichten

Logistikplanung
(E-)Commerce & Fashion

Neuausrichtung eines Logistikzentrums im Fashionbereich

Materialfluss-Automatisierung und -Optimierung in der Fashion-Logistik.

Zur Referenz
Neuausrichtung eines Logistikzentrums im Fashionbereich
Logistikplanung
Consumer & Food

Logistik-Erweiterung durch Automatisierung im TK-Bereich

Automatisierung eines Logistikzentrums in der Branche Consumer & Food.

Zur Referenz
Logistik-Erweiterung durch Automatisierung im TK-Bereich
Logistikplanung
(E-)Commerce & Fashion

Kapazitätssteigerung durch Neubau zweier hochautomatisierter Logistikzentren

Erweiterung des europaweiten Logistiknetzwerks durch Neubau von Logistikzentren in Osteuropa.

Zur Referenz
Kapazitätssteigerung durch Neubau zweier hochautomatisierter Logistikzentren

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Friedrich-Wilhelm Düsing

Geschäftsführender Gesellschafter

Anne Köwerich

Business Development Managerin

Holger Lorenzen

Geschäftsführender Gesellschafter

Nach oben scrollen