Strategische Netzwerkoptimierung

 Strategische Netzwerkoptimierung anfragen

Karte mit optimierten Distributionsnetzwerken und Standortverbindungen – Symbol für datenbasierte Netzwerkoptimierung und strategische Logistikplanung

Netzwerkoptimierung

Effiziente Distributionsnetze erschaffen 

In der heutigen global vernetzten Wirtschaft ist die Effizienz der Distributionsnetze entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die Struktur des Distributionsnetzes bestimmt die logistische Effizienz und den Servicegrad. Die Auswahl der Art, Anzahl und regionalen Lage von Logistikzentren hat weitreichende Auswirkungen auf Transport- und Lagerhaltungskosten sowie auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Kunden effektiv zu bedienen.

Bei der Konzeption eines optimalen Netzwerks müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden – von den bestehenden Lagerstandorten (Brownfield) bis hin zu den regionalen Lohnkostenniveaus und den spezifischen betrieblichen Anforderungen an neue Lagerstandorte (Greenfield).

Strategische Netzwerkoptimierung anfragen

Mehr Planungs- und Investitionssicherheit

Zusätzlich zur Distributionsoptimierung in der Logistik gehören bei Metroplan auch die Routenoptimierung, dynamische Routenplanung, Bestands- und Lageroptimierung und Optimierung der letzten Meile. In der Logistik ist Metroplan einer der Vorreiter der innovativen strategischen Distributionsoptimierung. Wir erfassen hierfür die Supply Chain in einem rechnergestützten Modell und optimieren Effizienz und Zukunftssicherheit dieses Digital Twin (Digitaler Zwilling), um Planungs- und Investitionssicherheit herzustellen, bevor die ersten realen Anpassungen des Distributionsnetzes vorgenommen werden.

Strategische Netzwerkoptimierung anfragen

Team analysiert Daten auf Tablet mit Diagrammen und Berichten – Symbol für strategische Netzwerkoptimierung und Investitionssicherheit

Der Metroplan-Ansatz für Ihre Netzwerkoptimierung 

1. Datenbasierte Analyse und Benchmarking

Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse der vorhandenen Logistikdaten und einem Benchmarking-Prozess, um die aktuelle Leistung zu verstehen und erste Optimierungspotenziale zu identifizieren. Diese erste Phase ist entscheidend, um ein klares Bild der Liefergebiete, Auftrags- und Produktionsstrukturen zu erhalten.

In der Welt der Logistik und Distribution sind Daten das Rückgrat aller strategischen und operativen Entscheidungen. Allerdings stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, dass ihre vorhandenen Daten unvollständig, veraltet oder ungenau sind. Hier setzt Metroplan an.

 

2. Ergänzung fehlender Daten

Umfangreiche Erfahrungen und Referenzprojekte ermöglichen es uns, fehlende Daten durch bewährte Schätzmethoden und Benchmarking-Daten zu ergänzen. Selbst wenn nicht alle Informationen vorliegen, lässt sich dadurch das Distributionsnetzwerk ganzheitlich analysieren. Entscheidungen können anschließend transparenter und auf soliderer Grundlage getroffen werden.

 

3. Überprüfung der Daten auf logistische Plausibilität

Zusätzlich prüfen unsere Experten die vorhandenen Daten auf ihre logistische Plausibilität. Sie untersuchen sie auf mögliche Inkonsistenzen und Anomalien und passen sie bei Bedarf an, um eine möglichst realitätsgetreue Abbildung des logistischen Netzwerks zu erhalten. Diese gründliche Datenprüfung minimiert Risiken und verbessert die Wirksamkeit unserer Optimierungsmaßnahmen.

 

4. Operations-Research-Verfahren

Wir setzen fortschrittliche Operations-Research-Methoden ein, um Transportkosten, Bestände und Servicegrade zu optimieren. Diese analytischen Modelle ermöglichen es uns, die Gesamtkosten für jede Netzwerkalternative präzise zu bestimmen und bieten eine solide Basis für die Entscheidungsfindung hinsichtlich Standortauswahl und -optimierung.

 

5. Interaktive Ableitung von Szenarien: ein kollaborativer Prozess

Die aktive Beteiligung des Kunden ist für den Erfolg der Netzwerkoptimierung entscheidend. Durch die Kombination von Metroplans Expertise in der Logistik und den detaillierten Kenntnissen des Kunden über sein Geschäft können gemeinsam Szenarien entwickelt werden, die realistisch, umsetzbar und optimal auf die unternehmerischen Ziele abgestimmt sind. Dieser Prozess fördert nicht nur das Verständnis und die Akzeptanz der Lösungen auf Kundenseite, sondern gewährleistet auch, dass die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des jeweiligen Unternehmens berücksichtigt werden.

 

6. Softwaregestützte Optimierung

Die Auswahl der passenden Softwaretools ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategien. Abhängig vom spezifischen Kontext und den Anforderungen des Projekts wählen wir die am besten geeigneten Tools aus und entwickeln bei Bedarf spezielle Lösungen, um die Effizienz und Effektivität der Distributionsnetze zu maximieren. Zusätzlich zu den Grundfunktionen der Software wie Berechnung des Center of Gravity (CoG), nichtlineare Kostenfunktionen, Routenplanung und Routenoptimierung stehen bei Metroplan Kriterien wie Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse, grafische Aufbereitung und interaktive Modellierung im Vordergrund.

Containerterminal mit Lastwagen, Containerschiff und Flugzeug – Symbol für internationale Logistik, Transportoptimierung und effizienten Einkauf von Logistikdienstleistungen

Kunden

Mit der Unterstützung von Metroplan konnte das multifunktional besetzte Team das Projekt - trotz der sehr großen Komplexität - in kürzester Zeit zum Erfolg führen. Die Ergebnisse haben geholfen, Quick Wins zu erschließen und auch grundlegende strategische Veränderungen einzuleiten. Metroplan hat dafür gesorgt, dass das Projektteam mit marktüblichen Benchmark und weiteren Fach-Know-How unterstützt wurde, um die notwendigen Weichen in der Verhandlung stellen zu können. Zu jeder Zeit war die Zusammenarbeit mit Metroplan von hoher Praxisnähe geprägt

Fressnapf

Ihr Kundennutzen durch Netzwerkoptimierung

Vier Hände halten Puzzleteile mit Symbolen für Transport, Luftfracht, Schienenverkehr und Schifffahrt – Symbol für integrierte Logistiklösungen und Netzwerkoptimierung
  • Kosten- und serviceoptimale Transportnetze: Durch den Einsatz von Software-Simulationen (Digital Twin) können wir alternative Distributionsstrategien detailliert analysieren und deren Wirksamkeit bewerten.
  • Differenzierte Standortentscheidungen: Die detaillierte Kostenanalyse für Lagerstandorte ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über die Lage und technische Ausstattung zukünftiger Standorte zu treffen.

     

  • Langfristige strategische Planung: Unsere Optimierung ist darauf ausgerichtet, eine solide Planungsgrundlage für die Entwicklung und Erweiterung von Logistikstandorten zu schaffen.
  • Robustheit gegenüber Veränderungen: Durch Sensitivitätsanalysen können wir den Einfluss variabler Faktoren auf das Distributionsnetz bewerten und dessen Stabilität sicherstellen.
  • Nachhaltige Logistiknetzwerke: Diese zeichnen sich durch Emissionsreduktion, Energieeffizienz, Recycling, grüne Lieferketten und soziale Verantwortung aus.

Strategische Netzwerkoptimierung anfragen

Mann tippt auf Laptop mit digitalen Logistik-Icons über einem modernen Warenlager – Symbol für nachhaltige Lieferketten, Netzwerkoptimierung und digitale Prozesssteuerung

Netzwerkoptimierung

Vertrauen durch Projekte

Unsere Erfolgsgeschichten

Supply Chain
Consumer & Food

Benchmarking und Optimierung der Fulfillment-Konditionen im E-Commerce

Umfassende Neuausrichtung der Lieferantenbeziehung und Fulfillment-Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Servicequalität im Online-Geschäft.

Zur Referenz
Benchmarking und Optimierung der Fulfillment-Konditionen im E-Commerce
Logistikplanung, Supply Chain
Life Science

Strategische Ausrichtung und Planung eines neuen Zentrallagers

Strategische Logistik-Ausrichtung und Planung eines neuen Zentrallagers.

Zur Referenz
Strategische Ausrichtung und Planung eines neuen Zentrallagers
Logistikplanung, Supply Chain
(E-)Commerce & Fashion

Gestaltung eines Logistiknetzwerks zur europäischen Versorgung eines Textilhändlers

Modernisierung der Logistikprozesse durch Planung von Netzwerk- und Intralogistiksystemen sowie Ausschreibung von Technik, LDL und WMS.

Zur Referenz
Gestaltung eines Logistiknetzwerks zur europäischen Versorgung eines Textilhändlers

Fazit

Metroplan bietet eine einzigartige Kombination aus tiefer analytischer Expertise und praktischer Erfahrung in der strategischen Distributionsoptimierung. Mit einem datengetriebenen, softwaregestützten Ansatz und einem umfassenden Verständnis für die Komplexität moderner Distributionsnetze unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, Ihre logistische Leistungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern und sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu positionieren.

Netzwerkoptmierung anfragen

 

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Friedrich-Wilhelm Düsing

Geschäftsführender Gesellschafter

Dr. Thomas Mielke

Geschäftsführender Gesellschafter

Holger Lorenzen

Geschäftsführender Gesellschafter

Nach oben scrollen