Ganzheitliche Fabrikplanung über den gesamten Lebenszyklus

Gestaltung und Realisierung
zukunftsweisender Produktionsstandorte

Fabrikplanung anfragen

Moderne Produktionshalle mit automatisierten Maschinen und integrierter Fabrikplanung für optimierte Abläufe.

Fabrik individuell planen - Welche Phasen umfasst die Fabrikplanung?

Gemeinsam entwickeln wir individuelle, zukunftsorientierte Lösungen über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Produktionsstätte. Vom Masterplan für die strategische Standortausrichtung über die Konzept- und Detailplanung bis zur Realisierung begleiten wir Sie über alle Phasen der Fabrikplanung. Nach Fertigstellung des Gebäudes durch die Objektplanung steht der An- und Hochlauf Ihrer Produktion bis zum Erreichen des angestrebten Leistungsniveaus im Mittelpunkt. 

Sollten sich die vorliegenden Herausforderungen hingegen auf den laufenden Betrieb Ihrer Fabrik beziehen, gestalten wir gemeinsam geeignete Lösungen zur Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung. 

Fabrikplanung anfragen

Trends und Paradigmenwechsel - Welche Entwicklungen beeinflussen die digitale Fabrikplanung?

Von VUCA zu BANI, von Globalisierung zu Glokalisierung, von Old Work zu New Work … Fakt ist, dass die Herausforderungen von heute und morgen immer vielschichtiger werden und es immer schwieriger wird, zwischen kurzfristigen Trend-Erscheinungen und echten Paradigmenwechsel zu unterscheiden. Wir behalten die Entwicklungen kontinuierlich im Blick und prüfen die daraus hervorgehenden Implikationen auf die Fabriken von heute und morgen für Sie. 

Themen wie die Green Factory, die Digitalisierung der Produktion oder die Anpassungsfähigkeit eines Produktionssystems haben den Status eines bloßen Trends längst überschritten und manifestieren echte Paradigmenwechsel für die Auslegung moderner Fabriken. Vor diesem Hintergrund entwickeln auch wir uns kontinuierlich weiter und erweitern unsere Planungsansätze und Methodiken um wichtige Bausteine. Die verstärkte Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte in der Planung sowie die Adaption der BIM-Methodik auf die Fabrikplanung sind nur zwei prägende Beispiele, die auf die einschlägigen Entwicklungen zurückzuführen sind.

Vertrauen durch Projekte

Unsere Erfolgsgeschichten

Whitepaper: Anforderungsgerechte Fabrikplanung im Umfeld der Batterieproduktion

Sie sind interessiert am Aufbau einer hochmodernen Fabrik für standardisierte oder spezialisierte Batterielösungen. Dann laden Sie sich unser Whitepaper hier ganz einfach herunter und erhalten wertvolle Impulse. 

Zum Whitepaper
Zum Whitepaper
Fabrikplanung, Generalplanung
Defence

Ganzheitliche Fabrikplanung für den Aufbau einer hochmodernen Batteriefabrik

Ganzheitliche Fabrikplanung für den Aufbau einer hochmodernen Batteriefabrik mit hoher Komplexität in den Material- und Prozessanforderungen.

Zur Referenz
Ganzheitliche Fabrikplanung für den Aufbau einer hochmodernen Batteriefabrik
Fabrikplanung, Generalplanung
Chemie

Zukunftsorientierte Standortentwicklung für eine Produktion von Hygienelösungen

Fabrik- und Objektplanung für die strategische Standortentwicklung eines Anbieters von Hygienelösungen.

Zur Referenz
Zukunftsorientierte Standortentwicklung für eine Produktion von Hygienelösungen

Ihr Anwendungsfall ist unser Projektstart

In welchen Bereichen kann Metroplan Sie bei der Fabrikplanung unterstützen?

Ob Kapazitätsaufbau im Greenfield-Szenario, Reorganisation in Brownfield-Umgebungen oder Performance-Themen in den Bereichen Produktion und Logistik. Auch in komplexen, volatilen Zeiten finden unsere Beraterinnen und Berater gemeinsam mit Ihnen die richtigen Antworten auf die Wirkgrößen in Ihrer Branche. Zentraler Erfolgsfaktor ist dabei aus unserer Sicht stets die Kombination aus fachlicher, methodischer Expertise mit der entsprechenden Branchenerfahrung, um eine individuelle Lösung im Projekt zu erarbeiten. Abhängig vom vorliegenden Reifegrad entwickeln wir auf dieser Basis ein Vorgehenskonzept für Ihr Fabrikplanungsprojekt.

Erfahren Sie hier mit welchen konkreten Lösungen wir Sie auf dem Weg zu Ihrer Zielfabrik unterstützen:

3D-Visualisierung eines Werksgeländes mit hervorgehobenen Flächen für Standort- und Werkstrukturplanung.

Wieso hilft die Werkstrukturplanung bei der strategischen Standortausrichtung?

Limitiertes Wachstum durch unzureichendes Flächenangebot oder ineffiziente Materialflüsse durch heterogen gewachsene Werkstrukturen? Im Rahmen der Werkstrukturplanung werden Standortpotenziale aufgedeckt und eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage unter Berücksichtigung mehrdimensionaler Kriterien für Ihre strategische Standortausrichtung geschaffen.

Werkstrukturplanung anfragenMehr zur Werkstrukturplanung

Von innen nach außen – die Konzeptplanung als Grundlage ihrer neuen Fabrik

Die Strukturierung der Funktionsbereiche, ein klares Prozessverständnis und eine zukunftsorientierte Flächendimensionierung bilden die Grundvoraussetzungen für ein materialflussorientiertes Fabriklayout. Durch die quantitative und qualitative Bewertung der entwickelten Varianten sorgen wir mit Ihrem Fabrikkonzept für Entscheidungssicherheit bei der Budgetfreigabe.

Konzeptplanung anfragenMehr zur Konzeptplanung

Luftaufnahme eines geplanten Werksgeländes mit markierten Funktionsbereichen für eine materialflussoptimierte Fabrikplanung.
Leere Industriehalle mit moderner Infrastruktur als Grundlage für eine detaillierte Fabrikplanung.

Detailplanung bis zum realisierungsreifen Layout

Als letzte Planungsphase vor dem Übergang in die Realisierung müssen alle funktionalen Aspekte feingeplant und mit der technischen Planung synchronisiert werden. Dies setzt eine enge Zusammenarbeit mit anderen Gewerken voraus, in der die Fabrikplanung stets die Rolle des funktionalen Nutzers vertritt. Feinlayout, Medienlayout und eine strukturierte Dokumentation aller Raum- und Betriebsmittelanforderungen, wie z. B. Medienbedarfe, sind wesentliche Kernergebnisse dieser Phase.

Detailplanung anfragenMehr zur Detailplanung

Montageplanung – von der Taktzeitoptimierung bis zum Bereitstellkonzept

Als Experte für die diskrete Fertigung gehört die Montageplanung zu unserer fundamentalen Kernkompetenz. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der geeigneten Montageprinzipien und der Auslegung der zugehörigen Prozesse. Anschließend implementieren wir den optimalen Automatisierungsgrad in der Ver- und Entsorgung der Arbeitsplätze sowie im Handling von Komponenten und Produkten.

Montageplanung anfragenMehr zur Montageplanung

Automatisierte Montagelinie mit Roboterarmen in einer modernen Produktionshalle zur Fertigung von Solarpanelen.
3D-Illustration eines digitalen Produktionslogistiksystems mit Materialfluss, Lagerbereichen und automatisierten Transportfahrzeugen.

Produktionslogistik

Operative Kostenvorteile durch eine optimierte Produktionslogistik

Egal ob bei der Neuplanung oder Reorganisation bestehender Fabriken: Der Materialfluss ist ein entscheidender Effizienztreiber. Damit Sie sich optimal aufstellen, benötigen Sie ein individuelles produktionslogistisches System zur bestmöglichen Befähigung der wertschöpfenden Prozesse. Um dieses zu gestalten, müssen Massendaten analysiert, Kostentreiber identifiziert und der Materialfluss optimiert werden. Durch die finale Bewertung unterschiedlicher Lager- und Logistiklösungen für die Realisierung des produktionslogistischen Systems wird dieses wirtschaftlich abgesichert. Auf Wunsch begleiten wir Sie ebenfalls durch den gesamten Beschaffungsprozess aller Subsysteme bis zur Inbetriebnahme der einzelnen Lösungen.

Produktionslogistik anfragenMehr zur Produktionslogistik

Operational Excellence: 
Kosten reduzieren.  
Effizienz steigern.  
Qualität verbessern.

Optimierungen im laufenden Betrieb können punktuelle Ziele verfolgen oder auf langfristige Effekte im Sinne eines Transformationsprogramms abzielen. Darüber hinaus sind die Handlungsfelder überaus vielschichtig. Die Optimierung des gesamten Auftragsdurchlaufs fällt ebenso in den Bereich wie die Befähigung der eigenen Belegschaft durch zielgerichtete Trainingsmaßnahmen. Im ersten Schritt empfehlen wir deshalb unseren kompakten OPEX-Quick Check, um zunächst den richtigen Optimierungsansatz festzulegen.

Operational Excellence anfragenMehr zur Operational Excellence

Illustration einer modernen, nachhaltigen Produktionsstätte mit Solarzellen, begrünten Bereichen und optimierten Produktions- und Logistikprozessen.
Luftaufnahme einer modernen, nachhaltigen Fabrikanlage mit grünen Dachflächen und umweltfreundlicher Infrastruktur, eingebettet in eine natürliche Umgebung.

Top-Thema: Green Factory - Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Fabrikplanung?

Ökonomisch effizient, ökologisch verträglich und sozial orientiert. Die Vielschichtigkeit des Themas reicht von der prozessualen Ebene über die Gebäudeausprägung bis hin zur Rolle des Faktors Mensch in Ihrer Fabrik. Wichtig ist, die richtige Balance zu finden und ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis in der Green Factory zu vereinen. Hierbei unterstützen wir Sie gezielt.

Green Factory anfragenMehr zur Green Factory

Unsere Guiding Principles 

Wir folgen klaren Prinzipien um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen

Unsere Arbeitsweise folgt klaren Prinzipien, die in jeder Phase Orientierung geben: von der kontinuierlichen Verzahnung der funktionalen und baulichen Planung über die datenbasierte Materialflussgestaltung bis hin zur gezielten Integration der Aspekte Nachhaltigkeit und Automatisierung. Unsere Guiding Principles stellen sicher, dass alle Wechselwirkungen im Planungsprozess berücksichtigt werden, um ein zukunftsfähiges Produktionssystem zu implementieren.

Illustration einer digital vernetzten Fabrik mit Datenflüssen, die Metroplan's Prinzipien der Fabrikplanung wie Automatisierung, Nachhaltigkeit, Materialflussorientierung und datenbasierte Auslegung visualisiert.

Funktionale und bauliche Perspektive

Datenbasierte Auslegung der Fabrik

Materialfluss-orientierung im Layout

Automatisierung und Schnittstelle IT

Operational Excellence

Green Factory und Nachhaltigkeit

Funktionale und bauliche Perspektive

Konsequente Verzahnung der funktionalen und baulichen Perspektive über alle Planungsphasen mit stetigem Fokus auf alle Wechselwirkungen.

Datenbasierte Auslegung der Fabrik

Vom Produktionsprogramm über die Kapazitätsberechnung bis hin zum Materialflussmodell – die Auslegung aller Bereiche erfolgt datenbasiert

Materialflussorientierung im Layout

Gestaltung einer effizienten, robusten Versorgung aller Arbeitsstationen, um den Fokus auf die eigenen Kernprozesse legen zu können.

Automatisierung und Schnittstelle IT

Effizienzgewinne durch gezielte Automatisierung setzen transparente Prozesse in der realen und digitalen Umgebung voraus – wir spezifizieren alle funktionalen Anforderungen.

Operational Excellence

Wir gestalten ein Produktionssystem, welches Sie im Betriebsoptimum betreiben können und geben Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie einen KVP erfolgreich implementieren.

Green Factory und Nachhaltigkeit

Ein nachhaltiger Produktionsbetrieb setzt ein optimales Zusammenspiel aus Gebäude und Prozessen voraus. Wir begleiten von der Prozessoptimierung bis zur Gebäudezertifizierung.

 

Unsere Blogbeiträge zum Thema Fabrikplanung

Blog

Der Einsatz von BIM in der Fabrikplanung … viel mehr als nur 3D-Planung.

Der Einsatz von BIM in der Fabrikplanung … viel mehr als nur 3D-Planung.

Digitale Fabrikplanung - Ein Lösungsraum von der 2D-Planung bis ins Industrial Metaverse

Digitale Fabrikplanung - Ein Lösungsraum von der 2D-Planung bis ins Industrial Metaverse

Produktionssysteme im Spannungsfeld zwischen Anpassungsfähigkeit und Effizienz

Produktionssysteme im Spannungsfeld zwischen Anpassungsfähigkeit und Effizienz

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Simon Vehof

Business Development Manager

Matthias Göke

Geschäftsführender Gesellschafter

Nach oben scrollen