Fabrikplanung, Generalplanung
Neue Fabrik für Spezialbatterielösungen
Diehl Energy Products (DEP) ist ein führender Anbieter für die Entwicklung und Produktion von Batterielösungen für spezielle Anwendungsgebiete. Die gewachsene Fabrikstruktur sowie die vorliegenden Gebäudebeschaffenheiten erschweren es perspektivisch, die stark wachsende Nachfrage und steigende Produktkomplexität auch weiterhin optimal bedienen zu können. Vor diesem Hintergrund wurde die strategische Entscheidung getroffen, ein Neubauprojekt für den Aufbau einer hochmodernen Batteriefabrik zu initialisieren. Als Planungspartner begleiten wir das Projekt von der Konzeption bis in die Realisierung an der Seite von DEP.
Die hohen Material- und Prozessanforderungen erfordern bereits im Rahmen der Konzeptplanung einen engen Schulterschluss zwischen der Technologie- und Fabrikplanung. Durch ein enges Zusammenwirken können wir stabile Prozesse gestalten und progressive Technologien als Rückgrat der neuen Fabrik auswählen. Die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit wird im Rahmen der Detailplanung weiter intensiviert, indem die Vorgehensweisen aus der Fabrik- und Objektplanung erfolgreich synchronisiert werden.
Komplexitätstreiber im Projekt ist die Trockenraumatmosphäre, die in ausgewählten Funktionsbereichen erforderlich ist. Die Planung einer solch sensiblen Umgebung ist hochkomplex und hat eine signifikante Bedeutung für den späteren Produktionsbetrieb. Die zuverlässige Absicherung der Umgebungsbedingungen wirkt maßgeblich auf die höchsten Qualitätsanforderungen der Spezialbatterielösungen von DEP. Um die Kollisionsfreiheit zwischen den funktionalen Anforderungen und der technischen Auslegung frühzeitig abzusichern, ist eine enge Synchronisation der Gewerke Fabrikplanung, Gebäude- und TGA-Planung erforderlich. Auch aus wirtschaftlicher Perspektive sind die Trockenräume von hoher Bedeutung, da diese mit einem hohen Investitionsvolumen verbunden sind. Durch mehrere Iterationen optimieren wir in enger Zusammenarbeit die Auslegung und erwirken auf Basis fundierter Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen die relevanten Entscheidungen.
Außerdem entwickeln wir gemeinsam zukunftsorientierte Ansätze, wie der Faktor Nachhaltigkeit in die neue Fabrik eingebracht werden kann. Das Spektrum erstreckt sich dabei von Prozessumstellungen bis hin zu Investitionen in zukunftsfähige Technologien.
Nachdem alle Meilensteine im Planungsprozess erfolgreich passiert sind, folgt die Überführung der Vorzugsvariante in die Realisierungsphase. In der Vorbereitung unterstützen wir DEP bei der funktionalen Spezifikation der benötigten Sonder- und Standardbetriebsmittel und bauen die Realisierungs-Roadmap auf. Nach Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen begleiten wir die physische Umsetzung der Planung über den gesamten Zeitraum. Dabei prüfen wir die planungstreue Umsetzung der ausführenden Instanzen, koordinieren die Einzelschritte in ihren Abfolgen und bereiten den Ramp-Up der neuen Fabrik im Parallelbetrieb vor.
Branche
Defence
Produkte
Spezialbatterien
Leistungen
Fabrik- und Objektplanung
Dimension
ca. 11.000 qm