Logistikplanung, Supply Chain
Netzwerkoptimierung und Planung eines neuen Zentrallagers zur Kapazitätserweiterung
Das weltweit operierende Unternehmen aus Deutschland ist bekannt für seine Expertise in Hautpflege und Kosmetik. Es entwickelt, produziert und vermarktet eine Vielzahl von bekannten Marken im Bereich der Hautpflegeartikel wie beispielweise Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmittel. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Norddeutschland, blickt auf eine langjährige Historie zurück und vertreibt seine Produkte heutzutage in über 150 Ländern.
Durch ein verändertes Produktionsnetzwerk und der deutlichen Steigerung des Durchsatzes und Kapazitätsbedarfes reicht das aktuelle logistische Netzwerk nicht mehr aus, um die Marktversorgung für die DACH-Region langfristig sicherzustellen. Daraufhin wurde eine vollumfängliche Analyse des Lager- und Transportnetzes durchgeführt.
Auf Grund der Größe und Komplexität des Netzwerkes wurde im Zusammenhang mit einer Netzwerksimulation ein modularer Ansatz für die Konzeption der Lagerprozesse und intralogischen Systeme gewählt. Basierend auf diesen Ergebnissen und einem Lieferantenwettbewerb, wurden bevorzugte Gesamtsysteme mit modernster Technologie für den Zentrallagerstandort entwickelt.
Im nächsten Schritt erfolgte die Feinplanung der Vorzugsvariante auf potenziellen Grundstücken unter besonderer Berücksichtigung von speziellen Anforderungen wie Gefahrstoffe und wassergefährdender Güter. Das Kernstück des Zentrallagers bildet dabei ein Hochregallager mit 125.000 Palettenstellplätzen und die Verbindung der unterschiedlichen Logistikbereiche mittels einer hochdynamischen Monorail.
Branche
Life Science
Produkte
Hautpflege & Kosmetik
Leistungen
Netzwerkstudie, Feinplanung
Dimension
125.000 Palettenstellplätze