Erweiterung von Produktionskapazitäten nach Rumänien
Entwurfsplanung
Mit der Entwurfsplanung
Bei der Entwurfsplanung geht es ins Detail. Unsere qualifizierten Ingenieure, Planer, Architekten und Bauingenieure geben dem zuvor abgestimmten Konzept Form und Gestalt. Sie fertigen auf Grundlage der Vorplanung und unter Berücksichtigung der darin festgehaltenen Kosten und Termine genaue Pläne und maßstabsgetreue Zeichnungen von Gestaltungselementen, Gebäudestruktur, Grundrissen, Fassaden, baukonstruktiven Lösungen und Gebäudetechnik an.
Rechtssicher, flexibel, skalierbar
Die Aufteilung und Nutzung der Räume wird festgelegt, ebenso ihre technische Ausstattung und Möblierung. Das geschieht unter Berücksichtigung geltender Bauvorschriften, Sicherheitsstandards, brandschutztechnischer und städtebaulicher Anforderungen, in der Regel bereits frühzeitig in Rücksprache mit den zuständigen Behörden.
Um auf zukünftige Veränderungen und weiteres Wachstum reagieren zu können, achten wir in der Entwurfsplanung auf Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Architekturdetails und die Auswahl der Materialien richten sich nach der gewünschten Funktionalität und Ästhetik. Kostenschätzungen und eine realistische Terminplanung stellen sicher, dass das Bauprojekt innerhalb Ihres dafür vorgesehenen zeitlichen und finanziellen Budgets bleibt.
Mehr Planungssicherheit durch digitales 3D-Modell
Wir entwerfen Ihr zukünftiges Gebäude zunächst digital in einem 3D Building Information Modeling System (BIM). Mit dem „digitalen Zwilling“ entsteht ein digitales Modell Ihres Bauvorhabens, das alle relevanten Daten und Informationen enthält. Realitätsnahe und virtuell begehbare Entwurfsvarianten helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung und uns bei der Integration und Koordinierung einzelner Gewerke. Das erhöht die Planungssicherheit und beugt teuren nachträglichen Fehlerkorrekturen auf der Baustelle vor.
BIM begleitet Ihr Bauwerk nicht nur bei der Planung und Realisierung, sondern auch anschließend im laufenden Betrieb, bei Wartungsmaßnahmen und perspektivisch, wenn Sanierungen, Aus- oder Umbauten stattfinden sollen. Es dient ebenso als „Betriebssystem“ der Gebäudeverwaltung wie als Datenarchiv, in dem alle gebäuderelevanten Vorgänge dokumentiert werden. Zwischen Planern, Eigentümern, Betreibern und Dienstleistern ermöglicht es eine effiziente Kommunikation. Am Ende der Entwurfsplanung steht ein vollständig durchgeplantes Gebäude.
Mit der Genehmigungsplanung rechtliche Vorgaben erfüllen
Bei der Genehmigungsplanung sorgen wir dafür, dass das in der Entwurfsplanung detailliert ausgearbeitete Bauprojekt alle rechtlichen Vorschriften erfüllt. Zudem stellen wir alle für die Baugenehmigung notwendigen Dokumente, Nachweise und Zustimmungen zusammen. Dazu zählen vor allem:
- Baupläne
- Grundrisse
- Schnitte und Ansichten
- Baubeschreibung
- Lageplan
- Statikpläne mit Tragwerksplänen, Lastannahmen, Berechnungen und Dimensionierungen
- Energieeffizienznachweise
- Entwässerungsplan
- Feuer- und Brandschutzkonzept
- Nachweise zur Umweltverträglichkeit
BIMSchV und StöV einhalten
Je nach Nutzung des Gebäudes stellen wir bei potenziell schädlichen Umwelteinwirkungen und bei Verarbeitung von Gefahrstoffen die Einhaltung der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BIMSchV) und der Störfall-Verordnung (StöV) sicher. Auch in der Planung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftiger Anlagen wie Stahl- und Walzwerke, Gießereien oder Heizkraftwerke verfügen wir über Erfahrung und Routine.
Bei Bedarf stellen wir Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen, führen Verhandlungen mit den Behörden und nehmen Ergänzungen und Anpassungen bei den Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen vor.
Zügige Genehmigungsverfahren
Die nach bauaufsichtlichen Vorgaben ausgearbeiteten Planungsunterlagen reichen wir als Bauantrag bei der zuständigen Behörde ein. Wir treten frühzeitig mit den Genehmigungsbehörden in Kontakt und pflegen einen kontinuierlichen Austausch im gesamten Planungsprozess.
Durch die regelmäßige aktive Einbindung sorgen wir für ein zügiges Genehmigungsverfahren, eine hohe Genehmigungssicherheit und die Einhaltung von Terminzielen. Das gilt auch bei ambitionierten Zeitplänen, wenn unter den Behörden mehrere Fachbereiche gleichzeitig für die Genehmigung zuständig sind oder wenn Ihr Vorhaben außerhalb von Deutschland unter den dort entsprechend geltenden Regelungen und Vorschriften realisiert werden soll.
Förderungen nutzen
Umfangreiche Förderungen für regenerative Energien und Subventionen für nachhaltiges Bauen reduzieren die Investitionssummen merklich und sorgen dafür, dass sich Ihre Investition schneller amortisiert.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Förderprogrammen. Auch bei der ESG- oder Nachhaltigkeitszertifizierung nach beispielsweise LEED, BREEAM oder DGNB stehen wir Ihnen zur Seite. Diese Zertifizierungen dokumentieren gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und Investoren die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit Ihres Gebäudes.
Wir beraten Sie, welche Zertifizierungen für Ihr Bauvorhaben sinnvoll sind, stellen die Zertifizierungskriterien zusammen, berücksichtigen sie bereits in der Planungsphase und begleiten Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess.
Vertrauen durch Projekte
Unsere Erfolgsgeschichten


Neuer Produktionsstandort für Heimtiernahrung in Polen
Kontakt
Ihre Ansprechpartner

Dr. Manuel Schrapers
Geschäftsführer

Frederik Simonet
Business Development