Grundlagenermittlung und Vorplanung für Ihr Bauvorhaben 

Vorplanung anfragen 

Vorplanung

Die Weichen für das Bauprojekt stellen

Bei der Grundlagenermittlung und Vorplanung erfassen wir gemeinsam mit Ihnen alle relevanten Anforderungen und Informationen für das Bauvorhaben und führen eine Ortsbesichtigung durch. In Abstimmung mit allen relevanten Fachplanern entwickeln wir erste Entwürfe und Pläne, die die Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und die ästhetischen Anforderungen berücksichtigen.

Wir klären die Planungsrandbedingungen und Genehmigungsgrundlagen, prüfen Voraussetzungen, organisieren und koordinieren alle weiteren notwendigen Untersuchungen wie beispielsweise die Baugrunduntersuchung oder Vermessungsarbeiten und legen einen Zeitplan für die weiteren Planungs- und Realisierungsschritte fest. 

Vorplanung anfragen

Frühzeitig fundierte Entscheidungen treffen 

Eine sorgfältige Grundlagenermittlung und Vorplanung hilft Ihnen dabei, den Umfang, die Wirtschaftlichkeit und den zeitlichen Rahmen Ihrer Investition frühzeitig abzuschätzen. Auf Basis gesicherter Fakten vermittelt sie Ihnen eine Vorschau auf die Realisierung Ihrer Idee und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für die Entscheidung über die Detailplanung und Realisierung Ihres Vorhabens. Optional übernehmen wir für Sie auch die Standortsuche und Standortanalyse und führen für potenzielle Grundstücke oder Bestandsgebäude eine Technische Due Diligence durch, um festzustellen, ob sich das Objekt für die geplante Nutzung eignet und ob es genehmigungsfähig ist.

Grundlagenermittlung

Bei der Grundlagenermittlung stellen wir den konkreten Bedarf fest, der sich aus Ihren individuellen Anforderungen, Bedürfnissen und Perspektiven ergibt. Für die Planung von innen nach außen möchten wir im ersten Schritt vollumfassend verstehen, welche logistischen, prozessualen und organisatorischen Abläufe im gewünschten Objekt geplant sind und wie diese zu Ihrem wirtschaftlichen Erfolg beitragen.

Vorplanung anfragen

Baulicher Anforderungskatalog

Anschließend erstellen wir aus dem Input des Kunden, den Anforderungen der Behörden und weiterer Stakeholder sowie basierend auf den Besichtigungen vor Ort einen baulichen Anforderungskatalog, der die Grundlage der weiteren Planung bildet. Er berücksichtigt unter anderem den Flächenbedarf und technisch-funktionale Ausstattungsdetails je Gebäudebereich, wie zum Beispiel Energiebedarf für Heizung, Warmwasser, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung, Geräte, Maschinen und andere elektrische Systeme sowie die Energieversorgung einschließlich Notstromsysteme und Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik.

Auch Medienbedarfe wie die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung und, falls erforderlich, eine Gasversorgung fließen in den Anforderungskatalog ein. Hinzu kommen die Kommunikationsinfrastruktur, Anforderungen durch das Personal, Sicherheitsvorkehrungen, Brandschutzsysteme und rechtliche Vorschriften.

Vorplanung 

Nach der Grundlagenermittlung befasst sich ein interdisziplinär besetztes Planungsteam im Rahmen der Vorplanung mit dem baulichen Anforderungskatalog und gibt Ihrem Vorhaben das erste Mal Form und Gestalt. Es erarbeitet in enger Abstimmung mit Ihnen und den Sonderfachplanungen eine Gebäudekonzeption.

Ganzheitliche Herangehensweise

Die Funktionen, die vor- und nachgeschalteten Prozesse sowie technische Anforderungen und Restriktionen bestimmen die Raumaufteilung, -anordnung und -nutzung sowie die Gebäudekubatur. Das Erscheinungsbild des Baukörpers orientiert sich an Ihren Vorstellungen und berücksichtigt gleichzeitig alle städtebaulichen und sonstigen baurechtlichen Belange. Die ganzheitliche Herangehensweise und eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu den Planungs- und Genehmigungsbehörden sichern die Genehmigungsfähigkeit und minimieren das Risiko zeit- und kostenintensiver, nachträglich erforderlicher Anpassungen.

Variantenvergleiche in der Konzeptphase

Passend zu Ihrem Bedarf können wir Ihr Bestandsgebäude erweitern, ausbauen und modernisieren, einen Neubau in eine gewachsene Struktur integrieren oder diesen auf der grünen Wiese planen und realisieren. Wir schlagen Ihnen mehrere Varianten eines Gebäudekonzepts vor. Für Ihre bevorzugte Lösung führen wir eine Machbarkeitsstudie und Wirtschaftlichkeitsberechnung einschließlich Kostenschätzung nach DIN 276 durch.

Abschließend erarbeiten wir einen Terminplan mit allen wesentlichen Meilensteinen des Planungs- und Realisierungszeitraums und erstellen eine zusammenfassende Entscheidungsgrundlage zur Weichenstellung für die nachfolgenden Projektphasen.

Unsere Leistungen auf einen Blick

 

  • Definition der Aufgabenstellung und Projektziele
  • Durchführung einer Ortsbesichtigung
  • Ermittlung der Planungsrandbedingungen
  • Machbarkeitsstudie und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
  • Durchführung einer Standortanalyse
  • Auswahl, Beschaffung und Übertragung von Grundstücken und Objekten
  • Beschaffung von Grundstücks- und Katasterinformationen
  • Technische Due Diligence von Grundstücken und Gebäuden
  • Kontinuierlicher Austausch mit den Behörden von Anfang an
  • Abstimmungen zur Genehmigungsfähigkeit
  • Ausarbeitung von Entscheidungsgrundlagen und -optionen
  • Projektstruktur- und Terminplanung
  • Integration, Koordination und Abstimmung der Leistungen mit allen Fachplanungen
  • Gebäudekonzeption und Variantenvergleich
  • Vorplanung erster Flächenlayouts und Gebäudekubaturen
  • Dimensionierung der Gebäudetechnik
  • Integration aller wesentlichen Vorgaben und Bedingungen
  • Vorverhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
  • Kostenschätzung nach DIN 276
  • Transparente Dokumentation

Vertrauen durch Projekte

Unsere Erfolgsgeschichten

Generalplanung, Supply Chain
Elektrotechnik

Planung einer Elektronikfertigung in Debrecen

Metroplan begleitete das Projekt von Beginn an und entwickelte einen umfassenden Konzeptanforderungskatalog sowie das Blocklayout für den zweigeschossigen Neubau. Bei der Planung der internen Warenströme und Produktionsprozesse wurden sämtliche relevanten Faktoren, einschließlich der optimalen Anordnung von Arbeitsplätzen, Prozessabläufen und Lagersystemen, sorgfältig berücksichtigt.

Zur Referenz
Planung einer Elektronikfertigung in Debrecen
Generalplanung
Life Science

Innovative Campus-Expansion für Biopharma der Zukunft

Für den neuen Campus eines biopharmazeutischen Unternehmens hat Metroplan eine umfassende Strategie- und Masterplanung vorgenommen.

Zur Referenz
Innovative Campus-Expansion für Biopharma der Zukunft
Nach oben scrollen