Modernisierung der Einkaufsprozesse: Einführung einer skalierbaren E-Procurement-Lösung

Supply Chain

Implementierung einer skalierbaren E-Procurement-Lösung 

Als größtes Nahverkehrsunternehmen Berlins ist die BVG tagtäglich für die zuverlässige Bereitstellung des öffentlichen Personennahverkehrs verantwortlich. Die Einführung einer neuen E-Procurement-Lösung war eine entscheidende Maßnahme, um die Einkaufs- und Beschaffungsprozesse zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Besonders herausfordernd war der dynamische Projektumfang, der während der Implementierung durch zusätzliche Anforderungen stetig erweitert wurde.

Gemeinsam mit der BVG haben wir zunächst eine detaillierte Bestandsaufnahme durchgeführt, spezifische Use Cases erarbeitet und ein umfassendes Lastenheft erstellt. Anschließend begleiteten wir den Ausschreibungsprozess, bei dem im Rahmen von Proof-of-Concept-Workshops mit drei Anbietern die passende Lösung evaluiert wurde. Die Wahl fiel schließlich auf eine E-Procurement-Lösung.

Während der Implementierung wurde der ursprüngliche Scope durch die Integration der Instandhaltung und des Service erheblich erweitert. In enger Zusammenarbeit mit dem Team der BVG und dem Team des Lösungsanbieters wurden Lösungen entwickelt, um diese zusätzlichen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Trotz des anspruchsvollen Zeitplans konnte die Lösung innerhalb des vorgesehenen Rahmens bereitgestellt werden.

Der Projekterfolg basierte im Wesentlichen auf der engagierten Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das gesamte Projektteam zeigte eine beeindruckende Flexibilität und Zielorientierung, sodass selbst unerwartete Herausforderungen effizient bewältigt werden konnten. Eine großartige Leistung, die die zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der BVG beigesteuert hat.

 

Branche

Öffentlicher Sektor

Produkt

Nahverkehr

Leistungen

E-Procurement

Projektschwerpunkte und Leistungen

E-Procurement

Nach oben scrollen