Smart Factory End-to-End

Smart Factory anfragen

Smart Factory - Fabriken digital planen

Die Smart Factory steht für eine durchgängig vernetzte Fabrik, in der Planung, Realisierung und Betrieb nahtlos ineinandergreifen. Digitalisierung wird damit zum Kernbestandteil der Fabrikplanung. Wer diesen Weg geht, schafft Strukturen, die flexibel auf Marktveränderungen reagieren, Ressourcen effizient einsetzen und gleichzeitig die Lieferkette stabil einbinden.

Warum Smart Factory E2E?

Die Anforderungen an Produktionsstandorte steigen stetig: globale Lieferketten, volatile Märkte und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele prägen das industrielle Umfeld. Klassische Fabrikmodelle stoßen hier schnell an Grenzen. Die Smart Factory bietet Antworten, indem sie Prozesse durchgängig digital abbildet. Daten aus Maschinen, Logistik und Lieferkette fließen in ein gemeinsames Modell, das Transparenz schafft und Entscheidungen beschleunigt. So lassen sich Effizienzpotenziale heben, Kapazitäten flexibler nutzen und Nachhaltigkeitsziele gezielt erreichen.

Smart Factory anfragen

Metroplan als Enabler Ihrer Smart Factory Planung

Die Umsetzung einer Smart Factory beginnt mit solider Fabrikplanung. Produktionsprogramme müssen in effiziente Fertigungseinheiten übersetzt, Materialflüsse optimal organisiert und Logistikprozesse auf Flexibilität ausgelegt werden. Materialflussorientierte Layouts, belastbare Kapazitätskonzepte und digitale Werkzeuge bilden die Grundlage dafür. Fabrikplanung legt damit nicht nur den Grundstein für den Bau, sondern auch für einen reibungslosen Betrieb und die Weiterentwicklung hin zu einer Smart Factory.

Digitale Methoden in der Smart Factory Planung

Mit steigender Komplexität wächst der Bedarf an digitalen Methoden.

  • BIM-Methodik: durchgängige Datenmodelle über alle Phasen
  • Simulationen: belastbare Entscheidungen durch Szenarien
  • Digitale Abbilder: Grundlage für Wartung, Optimierung und Schulung
  • KI & Industrial Metaverse: zukünftige Potenziale für adaptive Planung

So wird die Fabrikplanung zur Schnittstelle zwischen Strategie, Technik und Betrieb.

Smart Factory anfragen

Erfolgsfaktoren 

Unsere Success Driver für eine erfolgreiche Smart Factory:

Autonomer mobiler Roboter (AMR) transportiert eine Batterieeinheit in einer modernen Fertigungsanlage.

Digitale Stringenz

Schrittweise Transformation

Datengestützte Entscheidungen

Standardisierung & Automatisierung

End-to-End-Integration

Flexibilität & Wandlungsfähigkeit

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Simon Vehof

Business Development Manager

Matthias Göke

Geschäftsführender Gesellschafter

Nach oben scrollen