Optimierung der Produktionsstrategie in der Medizintechnik

Fabrikplanung

Make-to-Stock für High-Runner-Produkte

Unser Kunde gehört zu einem internationalen Konzern aus dem Bereich der Medizintechnik. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, eine hochkomplexe Produktion mit breitem Produktspektrum möglichst effizient zu steuern. Die bestehende Make-to-Order-Strategie führte zu häufigen Engpassüberlastungen, langen Wartezeiten, hohen Zwischenbeständen und kurzfristigen Umpriorisierungen von Fertigungsaufträgen.

Durch eine umfassende Analyse der Ist-Situation identifizierten wir die Umstellung auf eine Make-to-Stock-Strategie für High-Runner-Produkte als zentralen Lösungsansatz. Auf Basis der Nachfrageintensität ordneten wir alle Produkte drei klar definierten Produktionsstrategien zu.

Durch die zielgerichtete Umstellung der Produktionsplanung und -steuerung, insbesondere für die High-Runner-Produkte, erzielen wir drei wesentliche Effekte:

  • Signifikante Reduktion des Planungsaufwands durch standardisierte Prozesse
  • Minimierung der Rüstaufwände, da Anlagen zu großen Teilen nach festen Mustern produzieren
  • Nachhaltige Vorteile durch optimierte Bestandsführung, kürzere Durchlaufzeiten und reduzierte Pufferbestände

Durch die benannten Effekte lässt sich auch der mit der Umstellung einhergehende Bestandsaufbau wirtschaftlich rechtfertigen.

Branche

Life Science

Produkte

Dentalmedizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien

Leistungen

Produktionsplanung und -steuerung

Dimension

> 900 Produkttypen

Projektschwerpunkte und Leistungen

Prozessplanung und -optimierung

Produktionsplanung und -steuerung

Shopfloor Management

Nach oben scrollen