Neubau eines Logistikstandortes zur Fashion- (Retouren-)Abwicklung

Logistikplanung

Kapazitätserweiterung des logistischen Netzwerks durch Greenfield Logistikzentrum

In dem Projekt unseres Kunden wurde die Logistik der unternehmensweit entstehende B-/ C- und D- Retourenwaren sowie das Second-Hand-Geschäft komplett neu organisiert. Hierzu werden Teile aus den Retouren-Centern zu Verkaufseinheiten neu zusammengestellt und diese an die unternehmenseigenen Outlet-Stores bzw. an Drittverwerter versendet. Aufgrund des starken Wachstums hat sich der Kunde dazu entschieden, die logistische Abwicklung den neuen und wachsenden Anforderungen anzupassen und dazu den Bau einer neuen Logistikhalle im Osten Deutschlands geplant. Metroplan hat den Kunden von der Konzeptplanung der Intralogistik über die Ausschreibung und Vergabe bis zur Abnahme der fertigen Anlage inklusive eines neuen Warehouse Management Systems in allen Projektphasen begleitet.

In der Phase der Logistikkonzeption wurden auf Basis einer Datenanalyse verschiedene Materialflusskonzepte entwickelt. Diese wurden hinsichtlich Investitionsbedarf und Betriebskosten bewertet und gemeinsam mit dem Kunden wurde ein Vorzugskonzept definiert.

In einer anschließenden Ausschreibungsphase im Metroplan-Guided-Engineering-Verfahren wurden die Lieferanten frühzeitig in den Ausschreibungsprozess eingebunden. Diese frühe Einbindung sorgt für einen hohen Reifegrad bei den dem Angebot zu Grunde liegenden Detaillösungen der Lieferanten sowie für eine hohe Transparenz zwischen Kunde und Lieferant. Durch das Guided-Engineering-Verfahren konnte die Ausführungsplanung signifikant verkürzt werden.

In der darauffolgenden Realisierungsbegleitung wurden die Ausführungsplanung, die Pflichtenheftphase und die Umsetzung des Liefer- und Leistungsumfang begleitet und hinsichtlich der festgelegten Abnahmekriterien geprüft. Zum Einsatz kam das durch Metroplan entwickelte und kontinuierlich verbesserte Testverfahren als Grundpfeiler für eine effiziente und für alle Seiten transparente Methode. Somit konnte von der ersten Sekunde der Nutzung der neuen Anlage eine hohe Grundstabilität sichergestellt werden.

Während der Hochlaufphase selbst konnten auftretende Auffälligkeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und dem Lieferanten beseitigt werden, sodass unserem Kunden am Ende eine voll funktionstüchtige Anlage übergeben werden konnte.

Trotz der bedingt durch COVID-19 besonderen Herausforderungen während der Inbetriebnahme, konnte die Realisierungsphase entsprechend dem eng getakteten Terminplan termingerecht durchgeführt werden.

Branche

Fashion (E-)Commerce

Produkte

Textilwaren

Leistungen

Ganzheitliche Logistikplanung inkl. WMS

Dimension

20.000 m² Lagerfläche

Projektschwerpunkte und Leistungen

Lagerplanung

Konzeption

Detailplanung

Guided-Engineering

Ausschreibungsmanagement

Vergabebegleitung

Realisierungsbegleitung

Test- und Abnahme der technischen Gewerke

Test- und Abnahme der IT-Systeme

Hochlaufmanagement

Nach oben scrollen