Logistikoptimierung aufgrund geänderter struktureller und strategischer Anforderungen

Logistikplanung

Optimierung eines Logistikstandorts eines LDLs mit seinem Fashion-Kunden

Als Teil eines führenden Logistikkonzerns bietet unser Kunde integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Lösungen für die Logistik an. An einem Standort in Norddeutschland wickelt der Kunde die B2B-Logistik eines großes deutschen Fashion-Labels ab. Besagter Standort ist im Vorfeld in Zusammenarbeit von Kunden und Label gemeinsam mit Metroplan errichtet worden. Ziel dieses anschließenden Projektes war die Optimierung dieser logistischen Abwicklung. 

Durch die mit der Zeit veränderten Versorgungsstrategien des B2B Geschäfts des Fashion-Labels sowie den geplanten Ausbau des online Geschäfts, hat das Fashion Label sich dazu entschieden, den Standort und die bestehende Abwicklung auf die neuen Anforderungen anzupassen sowie eine Prüfung der Integration der eCom-Abwicklung durchzuführen. Metroplan wurde für die Durchführung dieses spannenden Vorhabens beauftragt und ist wie folgt vorgegangen:

Als Grundlage für die Optimierung der aktuellen Abwicklung wurden die geänderten Bestands-, Struktur- und Durchsatzanforderungen aufgrund des Push/Pull-Strategie-Wechsels analysiert und aufbereitet. Auf Basis dessen wurden unterschiedliche kurz- und mittelfristige Re-Engineering Maßnahmen zur Umsetzung der Anforderungen erstellt sowie bewertet. Hinsichtlich der potenziellen Integration der eCommerce-Abwicklung wurden unterschiedliche Maßnahmen und Lösungen entwickelt, welche die beiden Optionen der separaten sowie integrierten Abwicklung betrachteten. 

Im Anschluss wurden alle Szenarien hinsichtlich der verschiedenen Anforderungen in verschiedenen Kombinationsvarianten qualitativ und quantitativ im Rahmen des Business Case geprüft und bewertet. Auf Grundlage dessen wurden dem Fashion-Label eine Handlungsempfehlung zum weiteren Vorgehen unterbreitet.

Branche

Logistikdienstleister

Produkte

Textilien

Leistungen

Logistikoptimierung

Dimension

65.000 m² Gesamtfläche

Projektschwerpunkte und Leistungen

Integration eCommerce-Abwicklung

Re-Engineering

Phänomena-Analyse

Effizienzsteigerung

Logistikdienstleister

Nach oben scrollen