Einführung einer zukunftsfähigen E-Procurement-Lösung

Supply Chain

Ablösung von SAP und Einführung einer zukunftsfähigen E-Procurement-Lösung

Unser Kunde, eine führende deutsche Finanzinstitution, setzt auf eine umfassende Modernisierung der Einkaufs- und Beschaffungsprozesse. Herausforderung bestand darin, das bestehende SAP- und Katalogsystem SoProcure durch eine einheitliche eProcurement-Lösung abzulösen und dabei eine nahtlose Integration in das Finanzinformationssystem des Kunden sicherzustellen.

In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und der Kreditorenbuchhaltung wurden zunächst die bestehenden Prozesse analysiert, Optimierungspotenziale identifiziert und eine fundierte Wirtschaftlichkeitsrechnung erstellt. Darauf aufbauend begleiteten wir die Prozessmodellierung sowie die detaillierte Vorbereitung der Einführung mit besonderem Fokus auf Strukturen, Organisation und Workflows.

Trotz eines erweiterten Projektumfangs durch individuelle Kataloganbindungen, Lieferantenkonsolidierung und Einkaufskostenoptimierung konnte die Implementierung in einem anspruchsvollen Zeitrahmen erfolgreich abgeschlossen werden. Die enge Abstimmung mit allen Stakeholdern und das Engagement des gesamten Projektteams trugen entscheidend dazu bei, die Transformation reibungslos umzusetzen.

Der Projekterfolg basiert maßgeblich auf der klaren Zielorientierung, einer vorausschauenden Planung und der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten. 

Branche

Finanzwesen

Produkt

Finanzdienstleistungen

Leistungen

Netzwerkoptimierung

Projektschwerpunkte und Leistungen

E-Procurement

Nach oben scrollen