Supply Chain
Entwicklung einer Digitalisierungs-Roadmap und Einführung eines E-Procurement-Systems
Als eines der größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands betreibt die Hamburger Hochbahn AG ein umfangreiches Netz von U-Bahnen und Stadtbussen. Die Herausforderung bestand darin, eine veraltete SAP-SRM-Lösung abzulösen und die Supply Chain Prozesse durch eine moderne E-Procurement-Lösung zukunftssicher zu gestalten.
In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Hamburger Hochbahn haben wir zunächst eine detaillierte Ist-Analyse durchgeführt und daraus eine Digitalisierungs-Roadmap abgeleitet. Auf Basis von Interviews und Workshops wurden Optimierungspotenziale identifiziert, detaillierte Anforderungen definiert und als Grundlage für die Erstellung eines Lastenhefts sowie spezifischer Use Cases genutzt.
Die Auswahl der neuen E-Procurement-Lösung erfolgte in einem strukturierten Ausschreibungsprozess, der die Fachbereiche aktiv in die Evaluierung der Anbieter einbezog. Während der Proof-of-Concept-Phase konnten die einzelnen Lösungen auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden.
Trotz eines anspruchsvollen Zeitplans und eines straffen Projektverlaufs wurde die neue Lösung innerhalb von nur sieben Monaten erfolgreich implementiert. Die Potenziale, die im Vorfeld analysiert wurden, konnten gehoben und die Prozesse in Einkauf und Beschaffung nachhaltig optimiert werden. Die digitale Transformation des Beschaffungswesens der Hamburger Hochbahn konnte ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs umgesetzt werden.
Der Erfolg des Projekts basiert auf der frühzeitigen Entwicklung einer klaren Digitalisierungsstrategie und der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern. Eine hervorragende Leistung aller Beteiligten, die die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit der Hamburger Hochbahn stärkt.

Branche
Öffentlicher Sektor
Produkt
Nahverkehr
Leistungen
E-Procurement