Logistikplanung
Entwicklung eines zukunftsorientierten Nutzungskonzepts und Umzugskoordination im Parallelbetrieb
Als familiengeführtes Speditionsunternehmen bietet Walter Schmitt ganzheitliche Lager- und Transportlösungen für Kunden unterschiedlicher Branchen.
Die Sicherstellung stabiler Lieferketten ist die tagtägliche Herausforderung des Unternehmens. Umso herausfordernder ist die Aufgabe, einen Umzug im Parallelbetrieb bei sensiblen logistischen Abläufen zu realisieren. In enger Zusammenarbeit haben wir gemeinsam mit den Kolleg:innen von Walter Schmitt zunächst ein zukunftsorientiertes Nutzungskonzept ausgearbeitet, die damit verbundenen funktionalen, prozessualen sowie baulichen Anforderungen definiert und alle Maßnahmen für die erfolgreiche Umsetzung mit den beteiligten Partnern begleitet.
Trotz des anspruchsvollen Zeitplans und temporären Parallelbetriebs in der alten und neuen Immobilie sind alle Auslieferungen für einen namhaften Nutzfahrzeughersteller in der geplanten Sequenz bereitgestellt, sodass die Lieferkette zu keinem Zeitpunkt gestört worden ist.
Der Projekterfolg charakterisiert sich im Wesentlichen durch die frühzeitige Entwicklung einer Umsetzungs-Roadmap, der engen Interaktion zwischen allen Stakeholdern über den gesamten Projektverlauf sowie einem effizienten Zeitmanagement. Das nun in der neuen Logistikimmobilie angewandte Nutzungskonzept bietet ein optimales Fundament für die strategische Ausrichtung des neuen Standorts von Walter Schmitt.
Branche
Logistikdiensleister
Produkte
Lager- und Transportlösungen
Leistungen
Lager- und Materialflussplanung
Dimension
17.500 qm Logistikfläche