Machbarkeitsstudie - Grundlage für Ihr Bauprojekt

Machbarkeitsstudie anfragen 

Was ist eine Machbarkeitsstudie?

Bevor der erste Spatenstich gesetzt wird, klären wir die entscheidende Frage: Lohnt sich Ihr Projekt – oder ist es ein Risiko? Mit Unserer Machbarkeitsstudie bieten wir Ihnen eine umfassende Analyse, um festzustellen, ob ein geplantes Bauvorhaben technisch, wirtschaftlich, rechtlich, operativ und zeitlich umsetzbar ist und ob es die definierten Projektziele erreichen kann. Sie haben unterschiedliche Umsetzungsvarianten vor Augen? Sie sind nicht sicher ob Ihr geplantes Gebäude auf die Verfügbare Fläche passt? Oder sie wollen einfach wissen welche Option am effizientesten ist? Dann kann eine erste Indikation in Form einer Machbarkeitsanalyse Ihnen weiterhelfen.

Machbarkeitsstudie anfragen

Welche Grundlagen werden bei der Machbarkeitsstudie konkret geprüft?

Grundstücksprüfung

Layout- und Funktionsplanung

Kostenschätzung

Genehmigungsrechtliche Einschätzung

Variantenvergleich

Warum eine Machbarkeitsstudie vor dem Bauvorhaben durchführen?

Eine Machbarkeitsstudie ist eine Art Bewertung eines Projekts, bei der alle wichtigen Punkte berücksichtigt werden. Je nachdem, welche Projektziele bestehen, fokussiert sich die Machbarkeitsstudie auf wirtschaftliche, technische oder zeitliche Aspekte. Die zentralen Ziele sind also erst mal zu checken, ob das Vorhaben überhaupt machbar ist und wie man die Risiken so klein wie möglich halten kann. Mit dieser umfassenden Analyse können wir proaktiv handeln.

Das ist im Industriebau besonders wichtig, weil man nachträgliche Änderungen sonst zu erheblichen Ausfallzeiten und Marktanteilsverlusten führen kann. Eine gut durchgeführte Machbarkeitsstudie ist also nicht nur eine formale Anforderung, sondern ein echter strategischer Wettbewerbsvorteil. Sie stärkt die langfristige Resilienz und Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie ist eine Investition in die Zukunftssicherheit des Betriebs.

Wir helfen unseren Kunden frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen!

Machbarkeitsstudie anfragen

Machbarkeitsstudie: Greenfield und Brownfield

Es gibt zwei Ausgangspunkte und ein Ziel: die richtige Investitionsentscheidung. Nicht jedes Bauvorhaben fängt bei null an und nicht jedes bestehende Gebäude ist ein Hindernis. Unsere Machbarkeitsstudien unterscheiden deshalb zwischen zwei grundlegenden Szenarien: Greenfield - Neuentwicklung und Brownfield - Bestandsentwicklung.
Je nach Ausgangslage stellen sich unterschiedliche Fragen:

  • Wie frei bin ich in der Planung?
  • Welche bestehenden Strukturen lassen sich erhalten, anpassen oder nutzen?
  • Wo liegen die Risiken und wo das Potenzial?

Wir analysieren für Sie, ob das Projekt auf einem Greenfield oder Brownfield realistisch, wirtschaftlich und genehmigungsfähig ist und wie das gehen kann.

Machbarkeitsstudie Greenfield: Wenn der Neubau auf der grünen Wiese entsteht

Ein Greenfield-Projekt bietet vermeintlich maximale Freiheit: keine Altlasten, keine Bestandsgebäude, keine Einschränkungen durch frühere Nutzungen. Und doch lohnt sich eine genaue Prüfung – denn auch freie Flächen bergen Herausforderungen.

Was wir analysieren:

  • Flächenpotenzial & Bebauungsoptionen: Passen Ihre Anforderungen aufs Grundstück?

  • Erschließung & Infrastruktur: Was muss technisch geschaffen werden – Strom, Wasser, Verkehr?

  • Baurecht & Genehmigungen: Was erlaubt der B-Plan, was muss geprüft oder angepasst werden?

  • Variantenvergleich & Kostenrahmen: Welche Layouts sind realistisch, was kostet die Umsetzung?

Ihr Vorteil:

Sie erhalten eine belastbare Entscheidungsgrundlage für mögliche Kosten, bevor Grundstücke gekauft oder Planungsleistungen ausgelöst werden.

Machbarkeitsstudie Greenfield anfragen

Visualisierung eines modernen Industriegebäudes auf freier Fläche mit Laderampen, Lagerstruktur und geplanten Erschließungswegen – Beispiel für ein Greenfield-Bauprojekt

Machbarkeitsstudie Brownfield: Wenn Bestand zur Herausforderung – oder zur Chance – wird

Visualisierung eines bestehenden Industriegebäudes mit angedeuteter Erweiterung und Lkw-Verkehr – Beispiel für ein Brownfield-Projekt mit Fokus auf Umbau, Sanierung oder Erweiterung

Weiterdenken statt neu beginnen. Bei Brownfield-Projekten geht es um Areale mit bestehender Bebauung – vom leeren Lager bis zur laufenden Produktionsstätte. Hier liegt der Fokus auf intelligentem Weiterdenken: Sanieren, umbauen, erweitern oder doch abreißen und neu bauen?

Was wir analysieren:

  • Strukturelle Machbarkeit: Ist der Bestand baulich und technisch erweiterbar oder sanierbar?

  • Nutzungsflexibilität: Welche betrieblichen Anforderungen lassen sich im Bestand umsetzen?

  • Energie & Nachhaltigkeit: Wie lässt sich die Energieeffizienz verbessern – und lohnt sich das?

  • Kostenschätzung für Varianten: Was kostet Rückbau, Umbau oder Erweiterung im Vergleich zum Neubau?

Ihr Vorteil:

Sie wissen frühzeitig, ob sich Investitionen in den Bestand lohnen – oder ob ein Neubau langfristig wirtschaftlicher ist.

Machbarkeitsstudie Brownfield anfragen

Nach oben scrollen