Fabrikplanung
Eine datenbasierte Empfehlung für ein Vorzugsszenario
Unser Kunde betreibt in einer Division acht Werke an fünf europäischen Standorten. Durch sich ändernde politische Vorgaben an die technischen Eigenschaften der Produkte wird sich das Produktportfolio in seiner Zusammensetzung in den kommenden Jahren deutlich verändern. Diese Veränderung in Form eines zunächst steigenden Bedarfs für dann auslaufende Produkte wirkt sich auf benötigte Flächen und Kapazitäten in der Zukunft aus.
Diese Situation ergreift die Unternehmensleitung als Chance, um die Struktur des europäischen Produktionsnetzwerkes mit uns gemeinsam zu überdenken. Auf Basis einer angemessen detaillierten Datenbasis von Personalzahlen, Produktionszahlen, Flächenquantitäten und -qualitäten werden Szenarien erarbeitet, welche gemeinsam mit allen Führungskräften der europäischen Standorte ausgearbeitet und bewertet werden. So kommen wir aus der historisch gewachsenen Allokation von Maschinen, Kapazitäten und Fähigkeiten zu einer Entscheidungsempfehlung für Vorstand und Aufsichtsrat.
Der Datenbasierte Ansatz nimmt Unsicherheiten und reduziert Risiken, indem die Machbarkeit der Szenarien in dieser frühen Phase abgesichert wird. Die gemeinsame Erarbeitung von Alternativen und die anschließende Bewertung stellen die Akzeptanz der Inhalte sicher.
Somit ist eine solide Basis geschaffen, um in der Folge das neu gestaltete Produktionsnetzwerk zu operationalisieren.
Branche
Maschinen- & Anlagenbau
Leistungen
Production Footprint
Dimension
8 Produktionsstandorte
Produkte
Lufttechnik, Antriebstechnik, Regeltechnik