Fabrikplanung, Generalplanung
Integration eines Neubaus in eine bestehende Werksstruktur
Airbus Helicopters entwickelt den Standort Donauwörth strategisch weiter, um den steigenden Bedarf an Hubschrauberzellen und die wachsende Zahl an Beschäftigten optimal abbilden zu können. Mit einem dynamischen Wachstum und einer Belegschaft von derzeit etwa 8.000 Mitarbeitenden steigt der Bedarf an modernen Produktions- und Büroflächen kontinuierlich. Gleichzeitig gewinnt die Zellenfertigung als Kernkompetenz des Standorts im internationalen Produktionsverbund zunehmend an Bedeutung. Kern des Projekts ist daher die Erweiterung durch einen Neubau eines rund 14.000 m² großen Produktionsgebäudes mit zusätzlichen Büroflächen.
Als verantwortlicher General- und Fabrikplaner bündelt Metroplan die Kompetenzen zu einem ganzheitlichen Ansatz. Die Produktions- und Logistikanforderungen bilden maßgeblich die Grundlage für ein architektonisch und technisch optimiertes Gebäudekonzept. Im Mittelpunkt standen der Entwurf und die Planung eines zukunftsorientierten Neubaus, die effiziente Flächennutzung, zukunftsorientierte Strukturen und eine ressourcenschonende Umsetzung.
Im Rahmen des Projekts wurden Produktions- und Logistikprozesse detailliert analysiert, um darauf aufbauend Soll-Konzepte für eine zukunftsorientierte Fabrikstruktur zu gestalten. Die Schwerpunkte liegen auf der Verlagerung und Bündelung von Produktionslinien an einem Standort, der Standardisierung bestehender Montageprozesse, der Einführung eines angepassten Logistikkonzepts sowie der Flächenoptimierung für Verwaltung und Produktion.
Durch diese enge Verzahnung von General- und Fabrikplanung entsteht für Airbus ein Produktionsgebäude, dessen Architektur und innere Prozesse optimal aufeinander abgestimmt sind.
Branche
Aviation
Leistungen
Fabrik- und Objektplanung
Dimension
ca. 14.000 m² Produktionsfläche + 3.000 m² Bürofläche
Produkte
Hubschrauberzellen


