Digital Factory: Rethinking Planning, Realization and Operations
Die zunehmende Komplexität industrieller Produktionssysteme, kürzere Innovationszyklen und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz fordern ein Umdenken in der Fabrikplanung. Digitale Methoden ermöglichen heute eine durchgängige, modellbasierte Planung über den gesamten Lebenszyklus einer Fabrik – von der frühen Konzeptphase über die technische Realisierung bis hin zum operativen Betrieb. Technologien wie digitale Zwillinge, simulationsgestützte Planung, KI-basierte Prozessoptimierung und vernetzte Datenplattformen eröffnen neue Spielräume für Effizienz, Flexibilität und Qualität. Die digitale Fabrikplanung wird damit zur Schlüsseltechnologie für resilientere und zukunftsfähige Produktionsstrukturen. Die Veranstaltung „Digital Factory: Rethinking Planning, Realization and Operations“ bietet Raum für praxisorientierten Austausch über Methoden, Werkzeuge und Erfahrungen entlang dieses neuen Planungsverständnisses – interdisziplinär, anwendungsnah und mit Blick auf konkrete Umsetzungsprojekte.
Hier zur Veranstaltung anmelden Hier Programmübersicht herunterladen
| Startzeit | Vortragstitel | Vortragende | Unternehmen | |
|---|---|---|---|---|
| 11:00 | Opening | Prof. Dr. Alexander Koch | HAW Hamburg | |
| 11:30 | IIoT-Ära – Von Insellösungen zur ganzheitlichen Vernetzung als Grundlage der digitalen Fabrik | Prof. Dr. Dennis Kolberg | TH Lübeck | |
| 12:00 | Next Generation Factory – Trends der digitalen Fabrikplanung | Matthias Göke | Metroplan | |
| 12:30 – 13:00 Uhr Pause | ||||
| 13:00 | Industrial Metaverse – Beyond the Hype | Klaas Essmüller | Siemens – Factory Automation | |
| 13:30 | OPC UA – Die Lösung für die standardisierte Steuerungsanbindung in heterogenen Produktionssystemen | Torben Wiese | Fraunhofer IWU | |
| 14:00 | Industrial DevOps – Die Antwort auf die steigende Produktvielfalt, Digitalisierung und Cyber Security | Christoph Brenken | voraus robotik | |
| 14:30 | Intelligente vernetzte Produktion – Kernkompetenzen und Wissenstransfer | Prof. Dr. Alexander Koch | HAW Hamburg | |
| 15:00 | Besichtigung des Smart Factory Demonstrators und des Zentrums für industrielle Robotik an der HAW Hamburg | Prof. Dr. Alexander Koch | HAW Hamburg | |
| 16:00 – 16:30 Uhr Pause | ||||
| 16:30 | KI-Modelle zur Interpretation technischer CAD-Geometrien als Assistenz in der Arbeitsplanung | Prof. Dr. Daniel Böhnke | FH Kiel | |
| 17:00 | Produktionslogistik intelligent vernetzt – Success Story @KAESER Kompressoren | Christian Thoma, Mathias Göke | KAESER Kompressoren, Metroplan | |
| 17:30 | Paneldiskussion & Wrap-Up | – | – | |
| 18:00 | Lockerer Ausklang bei Getränken & Snacks | – | – | |