Supply Chain
Auswahl und Einführung einer E-Procurement Plattform bei einem Handelsunternehmen
Unser Kunde, ein europaweit agierendes Handelsunternehmen, mit einer umfangreichen Filialstruktur steht täglich vor der Herausforderung, eine effiziente und bedarfsgerechte Belieferung seiner Filialen sicherzustellen. Um den wachsenden Anforderungen an die Logistik gerecht zu werden und gleichzeitig die Beschaffungsprozesse zu optimieren, wurde die Entscheidung getroffen, ein E-Procurement-System einzuführen.
Die strategische Basis für die Auswahl und Einführung des neuen Systems bildet eine umfassende Analyse der Ist-Prozesse, aus der sich Optimierungspotenziale ableiten lassen. Die daraus entwickelten Soll-Prozesse bieten eine klare Orientierung für die technische Umsetzung und legen den Grundstein für die neuen Funktionen des E-Procurement-Systems.
Die gezielte Einführung von Automatisierungen und modernen Technologien in den Beschaffungsprozess schafft eine zukunftssichere Basis, um auch auf lange Sicht die Anforderungen des Filialnetzwerks flexibel und effizient zu erfüllen. Mit dieser strategischen Weiterentwicklung gelingt es, Transparenz und Effizienz in den Beschaffungsprozessen für indirektes Material und Dienstleistungen deutlich zu verbessern.

Branche
E-Commerce & Fashion
Produkt
Textilwaren
Leistungen
E-Procurement