Qualitätsoffensive und Effizienzsteigerung in der Medizintechnik

Fabrikplanung

Stabilisierung der Produktqualität und Erhöhung der Prozesseffizienz

Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen aus der Life Science-Industrie und produziert Verbrauchsmaterialien bis hin zu Investitionsgüter für unterschiedliche Anwendungsfälle im medizinischen Kontext. Am Standort produziert das Unternehmen Hochleistungsgeräte und sah sich mit einem erhöhten Auftritt von Ausfällen im Feld konfrontiert. 

Im ersten Schritt haben wir eine strukturierte Ursachenanalyse durchgeführt und die gewonnenen Erkenntnisse kategorisiert. Diese Kategorisierung der Ursache hilft uns im Folgenden dabei, gezielt Quality Gates zu definieren und in den Prozess zu implementieren. Produktspezifische Fehlerbildkataloge und geregelte Strukturen für das Shopfloor Management werden als unterstützende Tools nachhaltig ins Tagesgeschäft integriert. Des Weiteren haben wir gemeinsam mit den involvierten Mitarbeitenden smarte KPIs ausgearbeitet und sukzessive die Kompetenz zur strukturierten Problemlösung aufgebaut.

Nachdem wir die Qualität gemeinsam zuverlässig stabilisieren konnten, verlagerte sich unser Projektschwerpunkt allmählich stärker in Richtung der Effizienzsteigerung. Durch die Überführung der Montage in ein Linienprinzip vermeiden wir Verschwendung und erhöhen die Prozesseffizienz deutlich. Die neu ausgerichtete Montage wird in ein neues Gesamtlayout integriert, welches dem Prinzip der Materialflussorientierung folgt.

Branche

Life Science

Produkte

Medizinische Hochleistungsgeräte

Leistungen

Qualitätsstabilisierung und Effizienzsteigerung

Dimension

30 % Effizienzsteigerung

Projektschwerpunkte und Leistungen

Prozessplanung und -optimierung

Produktionsplanung und -steuerung

Layoutplanung

Shopfloor Management

Nach oben scrollen