Geschäftsführer Metroplan Eastern Europe GmbH
E-Mail senden
+49 40 20 000 771
vCard LinkedIn Xing
Standortanalyse und -auswahl
Langfristigen Markt- und Unternehmenserfolg sichern

Um die optimale Standortregion zu bestimmen, gewichten wir verschiedene Einflussgrößen wie z.B. Kostenvorteile und Standortattraktivität.
Eine systematische Standortanalyse und die Standortauswahl in West- und Osteuropa sind wichtige Vorausetzungen für den Unternehmenserfolg. Die richtige Standortauswahl ist die Ausgangsbasis, um den Markt nachhaltig zu erschließen sowie ein optimales Produktions- und Logistiknetzwerk aufzubauen. Dabei gilt es, zahlreiche monetäre und nicht-monetäre Faktoren einzubeziehen.
Metroplan-Vorgehen und -Methodik
Für die optimale Standortwahl in West- und Osteuropa hat Metroplan eine ISO-zertifizierte Methodik entwickelt, die sogenannte Multi-Criteria-Analysis. Sie erlaubt es, sehr viele unterschiedliche Standortfaktoren quantitativ und qualitativ zu bewerten. Dazu gehören die Verfügbarkeit von Arbeitskräften, Gehalts-/Lohnkosten, die Unterstützung durch lokale Behörden, die Infrastruktur bis hin zur Förderung von Investitionen, die Bewertung von Umweltbedingungen, Wettbewerbssituation und Zulieferern in der Region. In der Metroplan-Datenbank sind Standortfaktoren von aktuell 380 Regionen sofort verfügbar.
Kundennutzen
Für unsere Kunden ermitteln wir pro Region den relativen Kostenvorteil und die Standortattraktivität aus einer Nutzwertmatrix. Die abgebildete Grafik verdeutlicht, wie wir die optimale Standortregion bestimmen.
Unsere Bestandskunden haben die folgenden Zielvorgaben bereits nachhaltig umgesetzt:
- beständig niedrige Arbeitskosten bei niedrigen Fluktuationsraten
- stabile Markt- und Produktionsentwicklung mit zum Teil zweistelligen Wachstumsraten
- leistungs- und wettbewerbsfähige Produktions- und Logistiknetzwerke
- dauerhaft neue Kunden und Lieferanten gewinnen
- zusätzliches Forschungs- und Entwicklungspersonal gewinnen
Ihr Ansprechpartner

zurück zur Übersicht
Hier geht es zur aktuellen Standortauswahlstudie, die gemeinsam mit Studenten der HSBA entwickelt wurde.