Architekt/ Dipl.-Ing. Industriebau (m/w/d)Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams, welches sich den Herausforderungen komplexer Industriebauprojekte von der Planung bis zur Realisierung stellt. Wir freuen uns auf Sie, einem pragmatischen Planer mit technischem Steuerungsgeschick …
Praktikant/ Masterand (m/w/d)Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen schon während des Studiums mit der Praxis zu verknüpfen. Arbeiten Sie als Teil des Metroplan-Teams an den aktuellen Fragestellungen ...
Lange Zeit galten Firmenwagen als Statussymbol – doch, ist das noch zeitgemäß? Zahlreiche Metroplan-Mitarbeiter setzen auf umweltfreundliche und...
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, wenn unser Kollege Klaas A. Klonz aufzeigt, wie moderne Produktionslogistik zu Wettbewerbsvorteilen führt
Ei...
Metroplan Holding GmbH Ludwig-Erhard-Straße 18 20459 Hamburg Germany
T +49 (0) 40 2000 07 - 01 F +49 (0) 40 200007 - 11
info@metroplan.de
Anfahrt mit dem PKW
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anfahrt vom Flughafen
LinkedInXing
Metroplan Polska Sp. z o.o. ul. Skarbowców 23a, Bud. A1 53-025 Wrocław Polen
+48 71 786 41 12metroplan@metroplan.com.pl
Um auch unter sich verändernden Rahmenbedingungen einen wirtschaftlich effizienten Fabrikbetrieb langfristig sicherzustellen, forcieren wir einen systemischen Betrachtungsansatz bei Reorganisationsprojekten.
Ein Produktionsnetzwerk frühzeitig zu prüfen hilft, Krisensituationen zu vermeiden. Dies wiederum erzielt eine Reihe von Vorteilen und sichert langfristig den Unternehmenserfolg.
Für die optimale Standortwahl haben wir eine ISO-zertifizierte Methodik entwickelt, die „Multi-Criteria-Analysis“. Pro Region entwickeln wir so Kostenvorteile und die Standortattraktivität.
Die Werksstrukturplanung eignet sich, wenn ein komplett neues Werk errichtet werden soll, greift aber auch für bestehende Standorte.
Ob ein bestehendes Werk reorganisiert und umgebaut werden soll, eine Erweiterung oder ein Werksneubau auf der grünen Wiese anstehen. Wir stellen den Projekterfolg sicher.
Von der Potentialanalyse über die Konzeption und die Umsetzungsbegleitung hin zur Digitalisierungs-Roadmap, um langfristig Synergien zu erzielen.