Technische Due Diligence für Ihr Gebäude oder Grundstück

Technische Due Diligence anfragen

Anlaufoptionen prüfen lassen 

Für den Auf- und Ausbau von Industrieproduktionen und Logistikdienstleistungen kann der Erwerb von Baugrundstücken oder auch Bestandsimmobilien eine wirtschaftlich sinnvolle Option sein. Mit unserer Technischen Due Diligence (TDD) prüfen wir für Sie schnell und effizient, ob sich ein Grundstück oder Gebäude dafür eignet, Ihren Bedarf zu decken. Hierfür analysieren wir potenzielle Risiken, die mit einem Erwerb verbunden sind.

Überprüfung von mehr als 150 Einzelpunkten

Mit fast 50 Jahren Erfahrung in der Planung und Entwicklung von Industrie-, Produktions- und Logistikobjekten kennen wir die entscheidenden technischen und rechtlichen Kriterien und typischen Fallstricke, auf die vor einer Ankaufsentscheidung genauestens zu achten ist. Je nach abgestimmtem und erforderlichem Untersuchungsumfang überprüfen wir im Rahmen einer technischen Due Diligence bis zu 150 Einzelpunkte für Ihr Unternehmen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Erfassung baulicher und struktureller Einschränkungen
  • Prüfung anliegender Medien und Infrastruktur
  • Abschätzung des Umbaubedarfs bei Bestandsimmobilien und Prüfung der Bebaubarkeit von Grundstücken mittels Test-Fits
  • Klärung der Eigentumsverhältnisse
  • Prüfung der Genehmigungen
  • Brandschutzgutachten/-konzept
  • verwaltungsrechtliche und gerichtliche Anordnungen
  • Baulasten, Erschließung und Nachbarschaft
  • Umweltangelegenheiten
  • Wartung und Instandhaltung
  • Prüfung und Abgleich von Mängellisten/Minderansprüchen
  • etc.

Technische Due Diligence anfragen

Zweistufiges Prüfungsverfahren

Mit unserem bewährten zweistufigen Prüfungsverfahren stellen wir sicher, dass Ihre Investition gut überlegt und fundiert ist. In Stufe 1 führen wir eine Red-Flag-Analyse durch. Hierfür prüfen wir quantitativ wie qualitativ das Grundstück oder die Bestandsimmobilie auf alle technischen und rechtlichen Parameter, die für eine Ankaufsentscheidung grundlegend erfüllt sein müssen.

Unser Ziel ist es, für Sie schnell und effizient zunächst grundsätzlich zu klären, ob ein Erwerb in Frage kommt oder ob bereits nach der ersten Sichtung aller relevanten Informationen K.-o.-Kriterien vorliegen und Alternativen in Erwägung gezogen werden sollten.

Sollte das Objekt den ersten Test bestehen, können Sie entscheiden, ob wir mit der zweiten Stufe der Technischen Due Diligence fortfahren und eine vertiefte Analyse vornehmen sollen.

Technische Due Diligence anfragen

Stufe 1: Red-Flag-Analyse

  • Bei Grundstücken beginnt die erste Stufe der Technischen Due Diligence mit der Anforderung und Übernahme des Flächennutzungsplans und der Bebauungsplanung. Anschließend führen wir eine Baugrunduntersuchung durch, vermessen das Grundstück und erfassen alle darauf vorhandenen Gebäude und Objekte. Anhand des Flächennutzungs- und Bebauungsplans, der Belange des Umwelt- und Naturschutzes, eventueller archäologisch bedingter Einschränkungen und der Nachbarschaftsverhältnisse prüfen wir, ob sich das Grundstück für Ihr Vorhaben eignet.
  • Bei Bestandsgebäuden beschaffen wir die Bau- und Wartungsdokumentation und den Bebauungsplan. Unser interdisziplinär besetztes TDD-Team bewertet die Bausubstanz und prüft alle für Ihre Nutzungsanforderungen relevanten Parameter. Dazu zählen beispielsweise die Größe des Gebäudes, die Raumaufteilung, der Zuschnitt der Flächen, Art, Umfang und Qualität der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und die Instandhaltungskosten.
  • Für Grundstücke und Bestandsgebäude gleichermaßen erfasst werden die Medienversorgung, die allgemeine Infrastruktur und die bau- und planungsrechtlichen Rahmenbedingungen für bauliche Maßnahmen. Anhand der Voraussetzungen für Ihr Vorhaben untersuchen und bewerten wir diese.
  • Der Red-Flag-Report fasst alle Ergebnisse zusammen. Er enthält monetär bewertbaren Risiken einschließlich einer ersten Kostenschätzung nach DIN 276, bei Bestandsgebäuden zusätzlich eine tabellarische Aufstellung der Planungs- und Realisierungszustände nach Prioritäten (Rot/Gelb/Grün) je Bausystem und Gebäudeteil und kurz-, mittel- und langfristige Prognosen zum Investitionsbedarf für Instandhaltung, Modernisierung und Sanierung.
  • Mit einer Empfehlung zum weiteren Vorgehen schließt der Red-Flag-Report. Zudem liefert er Informationen über zu vertiefende Analysebereiche in einer zweiten vertiefenden Phase der technischen Due Diligence. 

Stufe 2: vertiefende Analyse

Besteht die Immobilie die erste Prüfung, bieten wir Ihnen an, in einer zweiten Phase eine genauere Analyse mit Unterstützung durch Fachspezialisten, Ingenieure und Labore vorzunehmen. 

  • Untersuchungen vor Ort nehmen wir je nach geplanter Nutzung und den örtlichen Verhältnissen in Absprache mit Ihnen vor. So stellen wir die Vereinbarkeit des Objekts mit der geplanten Investition und ihre Genehmigungsfähigkeit sicher. Bei Bedarf führen wir eine geologische Bodenuntersuchung zur Feststellung der technischen Bodenparameter, der Grundwassersituation und eventueller Kontaminationen durch.
  • Eine detaillierte Investitions- und Kostenberechnung nach DIN 276 und eine Prognose der Betriebs- und Instandhaltungskosten für die nächsten zehn Jahre erstellen wir ebenso. 
  • Im Ergebnisbericht fassen wir alle Informationen, Untersuchungsergebnisse, Red-Flag-Report, Einzelberichte und Fotodokumentation zusammen und erstellen ein Management Summary mit technischer Kaufempfehlung. Diese sprechen wir nur aus, wenn wir zu 100 Prozent davon überzeugt sind, dass sich die Investition rechnet und keine nennenswerten Risiken bestehen. 

    Technische Due Diligence anfragen

Vertrauen durch Projekte

Unsere Erfolgsgeschichten

Generalplanung, Supply Chain
Automotive

Neubau einer modernen Katalysatorenfabrik in Polen

Nach der Standortauswahl unterstützte Metroplan den Kunden umfassend bei der Beantragung von EU-Fördermitteln, dem Erwerb des Baulands sowie der Mitgliedschaft in der Sonderwirtschaftszone Walbrzych.

Zur Referenz
Neubau einer modernen Katalysatorenfabrik in Polen
Generalplanung, Supply Chain
Aviation & Shipping

Erweiterung von Produktionskapazitäten nach Rumänien

Zur vertieften Marktanalyse organisierte Metroplan zwei Standortauswahlreisen mit dem Kunden, bei denen Meetings mit politischen Vertretern, Behörden und weiteren wichtigen Akteuren vor Ort stattfanden.

Zur Referenz
Erweiterung von Produktionskapazitäten nach Rumänien
Nach oben scrollen